ngiyaw eBooks / eBooks und eTexte

Donnerstag, 30. April 2009

Knapp 3700 Gedichte bei ngiyaw eBooks


... und es kommen täglich neue Lyrikbände oder Einzelgedichte hinzu - in fast allen Fällen mit Digitalisaten der Vorlagen, oft Erstausgaben oder frühe relevante Ausgaben.

ngiyaw eBooks im Gedichteverzeichnis oder unter ngiyaw LyrikerInnen






Gesamtverzeichnis - Stand Ende April 2009

Aar, Alexis

* Soldaten kommen!
* Studententraum.

Ackermann, Louise-Victorine

* An den Kometen von 1861.
* Daphne.

Alecsandri, Vasile

* Du wunderschönes Mägdlein.

Almásy, Wilhelmine Gräfin von (verehel. v. Wickenburg)

* Sommerträume
* Die Liebe fehlt.
* Illona.
* Ich schleiche meine Strassen –

Ambrosius, Johanna

* Carmen Sylva.

Amyntor, Gerhard von

* Die öffentliche Meinung.

Arène, Paul-Auguste

* Femme Au Paon.

Assing, Rosa Maria

* Amor und die Nymphen.
* Das seltene Blümchen.

Aston, Louise

Folgende Gedichte von Louise Aston komplett in einem pdf: Louise Aston – Wilde Rosen

* I. Wilde Rosen
* II. Ein heil'ges Fest
* III. Flucht
* IV. Weihe
* V. Kerker-Phantasie
* VI. Dithyrambe
* VII. An George Sand
* VIII. Lebensmotto
* IX. Harmonie
* X. An Ihn
* XI. Letzter Trost
* XII. Nachtphantasien

Folgende Gedichte von Louise Aston komplett in einem pdf: Louise Aston – Freischärler-Reminiscenzen

* Barrikadenklänge
* Im October
* Berlin
* Den Mördern Robert Blum's
* Nach der ersten Vertreibung der Berliner Volksvertreter
* In Potsdam
* Der Linken
* Lied einer schlesischen Weberin
* Den Frauen
* Die Türkin
* Die wilde Rose
* Hinaus!

******************************

Bandemer, Susanne von

* Hymne an die Venus.
* Mein Ideal.
* Erotischer Missmuth.

Baudelaire, Charles

* Die feile Muse.
* Verdammte Frauen.
* Das Gebet eines Heiden.
* Lesbos.
* Die Katze.
* Morgendämmerung.
* Die Seele des Weines.
* Der Wein des Einsamen.
* Der Wein der Liebenden.
* Der Wein der Bettler.

Baumbach, Rudolf

* Der Satiriker

Baumberg, Gabriele von

* Robert an die Liebe nach dem französischen der Madam Deshoullieres.
* Das liebende Mädchen.

Benz, Friedrich

* Dunkle Wege (in einem html-File – auch als pdf)

Mit den Gedichten:

* HOFFNUNG. Wiedersehen
* Beim Abschied
* Du Stern
* Auf dem Lebensherd
* Unmöglich
* Dein Morgen
* Herzensfrühling
* Abglanz
* Zu ihr
* ZWEIFEL. In den Demant
* Nach der Nacht
* Stürme
* Zu ihr
* Besinnen
* Hoffnung
* Ahnungen
* †
* Sein Weg
* Beide
* Verloren
* Monolog
* † †
* Ihre Reue
* Er
* Reflexion
* Lebensrache
* VERKLÄRUNG. Erinnerung
* † † †
* Gedanke
* Oh Schmerz!
* Ein Roman

Béranger, Pierre-Jean de

* Der Bettler.
* Wie schön ist sie.
* Hymens Weihe.

Berend, Alice

* Der Backfisch.
* Eine kleine Ballade.
* Moderner Dichterling.
* Der Ehe Bänkellied.

Bettingen, Frida

* Ich möchte so gern
* Und das ist Frühling.

Bierbaum, Otto Julius

* Fatales Abenteuer einer Dame, die einen neuen Hut aufhatte. (nach Franc Nohain)
* Monolog des Mars

Bobertag, Bianca

* Meine Liebe.
* Noch einmal.
* Meine Träume.

Bodenstedt, Friedrich

* Frauenlogik.

Boldt, Paul

Folgende Gedichte von Paul Boldt komplett in einem html: Paul Boldt – Junge Pferde! Junge Pferde!

Folgende Gedichte von Paul Boldt als Faksimile komplett in einem djvu-File: Paul Boldt – Junge Pferde! Junge Pferde!

* Frühjahr
* Nächte über Finnland
* Weichsel
* Nächtige Seefahrt
* Friedrichstraßendirnen
* Mittags
* Nacht für Nacht
* Rinder
* Nordwind im Sommer
* Der Turmsteiger
* Die Sintflut
* Capriccio
* Impression du soir
* Berlin
* Der Schnellzug
* Herbstgefühl
* Proserpina
* Der Denker
* Novemberabend
* Vormorgens
* Die Dirne
* Die Liebesfrau
* Das Gespenst
* Berliner Abend
* Herbstpark
* Linden
* Junge Pferde
* Erwachsene Mädchen
* Die schlafende Erna
* Sinnlichkeit
* Meine Jüdin
* Liebesmorgen
* Mein Februarherz
* Abendavenue
* Tiergarten
* Mädchennacht
* Guten Tag - Helle Eva!
* Friedrichstraßenkroki 3 Uhr 20 Nachts
* Andere Jüdin
* In der Welt
* Adieu Mädchenlachen!
* Nach der Nacht
* Das Wiedersehen
* Mann und Menschfrau

Bolintineanu, Dimitrie

* Des Popen Tochter – Fata popii

Bormann, Edwin

* Die räthselhafte Vaterschaft

Botti Binda, Rachele

* Ferien.
* Die Wäscherin.
* Die Amme.

Brentano, Clemens

* Mägdlein, schlag die Augen nieder!

Bruant, Aristide

* Die rote Rosa

Brun, Friederike

* Abendphantasie
* Der Sonnenaufgang im Winter. (1783)
* Die Schleebeeren
* Empfindung am Ufer. (1790)
* Klage. (1785)
* Ton der Leyer.
* Mailied.
* Cyane und Amandor.
* Der Tempel der Freundschaft.

Bulcke, Carl

* Frauenaugen

Burmann, Gottlob Wilhelm

* Fehler der deutschen Mädchen.

Burns, Robert

* Das Hochland-Mädchen.
* Die schöne Maid von Inverneß.
* Das blauäugige Mädchen.


******************************

Camenisch Anna Katharina (Nina)

* Das sterbende Mädchen
* Die Tanne

Carmen Sylva

* Sonnentrauer.
* Die Venus von Milo.

Carmen Teja (Christiane Ratzel)

* Mollaccorde

Catullus, Gaius Valerius

* An Lesbia.

Chamisso Adelbert von

* Die Löwenbraut.

Chesterton, Gilbert K.

* Ballad of the sun.

Chezy, Helmina von

* An eine scheidende Freundin.
* Ein neues altes Lied.
* Beharre.
* Elisabeth Alexiewna.
* Das schlafende Kind.

Christen Ada

* Tragödie.

Folgende Gedichte von Ada Christen komplett in einem html: Ada Christen – Aus der Asche. Neue Gedichte.

Folgende Gedichte von Ada Christen als Faksimile komplett in einem djvu-File: Ada Christen – Aus der Asche. Neue Gedichte.

* Gefallene Engel
* Daheim
* Einst
* Wiedersehen
* Zorn
* Vermälte
* Altes Lied
* Mitleid
* Zu spät!
* Asche
* Entweiht!
* Finis!
* Gebet!
* Alte Feinde
* Dem Freunde!
* Visionen
* Fluch
* Biedere Hausfrauen
* Umsonst!
* Mein Lied
* Gegenüber!
* Mariechen
* Dem fremden Freunde
* Einem Dichterlein
* Verwandte
* Auf den Bergen
* Gewitternahen
* Ein Aufathmen
* Abendbild
* Am Teich
* Im Dorfe
* Prag. Auf dem alten jüdischen Friedhofe
* Allein!
* Auf dem Meere
* Goldschnittlyrik
* Im Frühling
* Auf Ruinen
* Mene – Tekel!
* La Comtesse
* Mutterliebe
* Belle Helène!
* Parvenu
* Nachtbild
* Letzte Lieder

Confucius

* Jungfrauen Klage.

Conrad-Ramlo, Marie

* Moderner Adonis.

******************************

Daumer, Georg Friedrich

* Komm, falsche Dirne!
* Wer sind die Eltern meiner Phantasie? –

de Nora, A. (Anton Noder)

* Mann und Weib.

Dehmel, Richard

* Venus Perversa
* Nicht doch!
* Nur ein Hund
* Tragische Erscheinung
* Der gesunde Mann.
* Orientalisches Potpourri.
* Verklärte Nacht.

Desbordes-Valmore, Marceline

* Des Weibes Traum
* Erste Liebe
* Hätt' er's gewußt.
* Erinnerung.
* Ich weiß nicht mehr.
* Ich weiß es nicht, ich kann es nicht.

Dethleffs, Sophie

* Der arme Mann.

Dickinson, Emily

* Wie glücklich ist der kleine Stein

Dilia Helena

* Stille.
* Des Mädchens Wunsch und Geständniß.
* Frühlingswerden.
* Mädchen-Lied.
* Alles in dir.

* Gretchenlied.

Dobbert, Emilie

* Helges Hochzeit.

Dörmann, Felix

* Obwohl ich jung.

Folgende Gedichte von Felix Dörmann komplett in einem html: Felix Dörmann – Sensationen

Folgende Gedichte von Felix Dörmann komplett in einem pdf: Felix Dörmann – Sensationen

* Ich habe gebüsst
* 1. Noch ruht auf mir meiner Sünden Zicht
* 2. In Asche vergrub ich die Stirn und in Koth
* 3. Ich habe gebüßt nach der Christen Gebot
* 4. Wer gab denn zu warten der Heerde das Recht
* 5. Ich habe genossen - von Qualen zernagt
* Sensationen Groteske
* Mit blutigen Rosen
* Auferstehung
* Groteske
* Mein Herz ist todt
* Was ich liebe
* Sensationen
* Farbenträume Geträume
* Sturm
* Intérieur
* Intérieur
* Im Palmenhaus
* Stille Stunden Widmung
* Zwiegespräch
* Lass', o lass'
* In Memoriam
* Gebet
* Adagio dolente
* Und meine Seele
* Einsam
* B.R.
* Zueignung
* Verlorene Sehnsucht
* Confiteor
* Dämmerung
* H.S.
* Scheidestunde
* Und ich seh' ...
* Noch einmal
* Gestalten und Visionen Müde Liebe
* Dereinst erlebt
* Hermance
* Anna
* Kitty
* Was dann
* Toni
* Ein Abschied
* Eine Dichterkrönung
* Die Willis
* Abbadon triumphans
* Astaroth
* Tubal und Lilith

Folgende Gedichte von Felix Dörmann komplett in einem html: Felix Dörmann – Gelächter

Folgende Gedichte von Felix Dörmann komplett in einem pdf: Felix Dörmann – Gelächter

* Erste Reihe. Ein Gewinde weißer Blüten,
* Und als ich heute mit dir so ging,
* Und spät, recht spät durchbrach die grauen Wände,
* Weißt du noch? Dort auf sonniger Halde?
* Du sollst die Arme um den Hals mir schlagen,
* Was bist du heut' so finster und verschlossen?
* Wohl – zu der wilden Herrlichkeit
* In jenen Tagen, wo ich qualbeladen.
* Um deine nackten Schultern laß mich breiten
* Blaßgrüne Sterne glimmen,
* Mattgelbe Flore deine Nacktheit hüten –
* Und langsam hinter Dickicht und Tann'
* Dein Blick ist fremd und kalt dein Kuß –
* Und hastig schied ich aus der Freunde Kreis;
* Verloschene Lampen und Kerzen,
* Nur wenig Tage noch, dann ist's ein Jahr,
* Bin zur Kirche hingegangen,
* Ich hab' einen Zettel gefunden,
* Die grauen Wolken jagen,
* Das Wort wird spät gezimmert,
* Vergessen ...... Vergessen
* Was will denn das jauchzende
* Erfüllt ist meiner Seele tiefstes Fleh'n,
* Zweite Reihe. Die Thränen, die sich mir drängten
* Vor kurzer Zeit noch wollt' ich mich ermorden. –
* Daß ich dereinst, mein Kind, für dich gelitten,
* Ich liebe deine zartbeflaumten Wangen
* Man ändert sich – die liebesschwülen Phrasen,
* Ich möchte dir ja wirklich gern erzählen
* Jetzt stören keine Träume meinen Schlummer
* Noch einmal ist mit unendlicher Macht
* Dritte Reihe. Wie ein Schatten schwindet, gleitet,
* Das war ein Sprießen und Weben,
* An meiner Seele klang ein Lied vorbei
* O laß in deinen Schoß mich flieh'n,
* Und jeder sucht ferne dem andern
* Ich zog durch Nacht und Elend – du bist rein.
* Sie that soviel für mich, die arme Frau,
* Die herbstlich fahle Welt umloht
* Lautlos,
* Das Feuer, das in deiner Seele sprüht,
* Das letzte, blasse Glück der Unheilbaren,
* Die weißen Flocken gleiten
* Der Regenströme rauschen,
* Kein Hauch des Lebens rötet ihr Gesicht,
* Der Regen rieselt ..... Im grauen Licht
* Ich liebe dich noch immer, schöne Frau,
* Jagt mich empor, und sei's mit Rutenhieben,
* Mit kranken Sinnen und verwelkten Nerven
* Der Sturm, der mit brausenden Flügeln
* Das Lied, das meine Seele sang,
* Was könnt' ich dir, mein Freund, von mir erzählen;
* Der keimende Frühling, die Dämmerung,
* Ich weiß nicht, was ich dir schreiben soll,
* Noch kann ich höhnen und hadern,
* So süßer Anmut war dein Wesen voll,
* Ach, seine Geschichte ist schnell erzählt
* O süßes, tötliches Wandern
* Ein rauher Wind aus Norden,
* In einen kristallenen Becher
* Hochragende Mauern, verwittert und kahl;
* (Das Mädchen spricht:)
* Hörst du das ferne Weinen?
* Das Leben trat schreiend auf mich zu
* Ich fuhr empor – an meines Lagers Rand
* Und Not und Verzweiflung und Scham und Verlangen
* Tiefe Unrast der Gedanken,
* Und wenn ich frage, was mich dann und wann
* Nun schloß um mich das Leben
* Noch einmal wogt ein voller Orgelstrom
* Ein Heimweh nach traumlosen Tiefen
* Und wieder jenes Beben
* Der Erste.
* Und feinste lust und lichtes Glück verheißt
* Leuchtender Erkenntnis Quellen
* Vierte Reihe. In der heiligen Nacht.
* Danse Serpentine.
* Das Mädchen und die Lilien.
* Pax.

Folgende Gedichte von Felix Dörmann komplett in einem html: Felix Dörmann – Neurotica

Folgende Gedichte von Felix Dörmann komplett in einem pdf: Felix Dörmann – Neurotica

* Präludien
* Sturmflut
* Am Kamin
* Vergebens
* Mon âme est née avec une plaie
* Im Kampf ums Dasein
* Obwohl ich jung
* Ins fremde Land
* Lebensanker
* Episoden
* Vorgesang
* Jugendliebe
* An ***
* Geliebte, kleine Braut!
* Frieden
* Vorgefühl
* Abwehr
* Letztes Finden
* Totenliebe
* Kleine, mit den großen Nixenaugen
* Stumme Liebe
* O sieh mich nicht so schmerzlich an
* Niemals
* Zu Ende
* Namenlos
* Wiedersehen
* Ekstasen
* Schneeflocke
* Verloren
* Rückkehr
* Nur Vergessen
* Liebesschauer
* Schweigend
* Ein Souvenir
* An C.C.
* O lasse mein Flehn
* Ahnung
* Liebe!
* Gebet
* Klage
* Wieder grüßen Deiner Augen
* Verurteilt
* Sehnsucht
* Reinigung
* Entgöttert
* Heimsuchung
* Unvertilgbar
* Mir ist es gleich
* Dämmerung
* Ich weiß
* Satanella
* Rhythmen (Erste Reihe)
* Rhythmen (Zweite Reihe)
* Vergeblich!
* Madonna Lucia
* Madonna Lucia 1. Teil
* Intermezzo
* Madonna Lucia 2. Teil
* Nachklänge
* Bekenntnis
* Reue
* Herbstschauer
* Vorwurf
* Julinacht
* Verzeiht
* Du weißt es nicht
* Menschenleben
* An M.H.
* Zurück
* Umsonst
* Rhythmen

Droste-Hülshoff, Annette

* Der Knabe im Moor.

Dukai Takách, Judit

* Visszaemlékezés.

******************************

Ebhardt, Melanie

* Gewitter.
* Heimat.

Engelhard, Philippine (geb. Gatterer)

Alle Transkriptionen von und bei Deutsche Liebeslyrik
Faksimiles/Digitalisate bei ngiyaw Sources

Direkt-Links zu den Gedichten bei Deutsche Liebeslyrik:

* Gretchens Klaglied – Ach meinen Friedrich hat man mir
* Der Vorsatz – Da steht der Besitzer der Flur, die lieblich mit Blumen gezieret
* Die frühe Rosenknospe – Daß sich noch kein Knöspchen zeige
* Das Gleichniß – Der schönsten Blum' in Florens bunten Reichen
* Das Jawort – Dich hätt' ich vergeben, kleine Rechte!
* Das Bekenntnis – Du sprichst: Ich kann's allein nicht tragen
* Nach der Trauung – Es ist geschehen! Er ist mein!
* Im Garten – Ey ey, wo find ich Veilchen!
* An meinen lieben Mann – Gern brächt' ich Dir an diesem Feyertage
* Im Garten – Hier harr ich des Lieben, dem ich mich versprach
* Der Sieg der Liebe – In dem Hessenlande wohnte
* Die Liebesgötter – Liebe Mädchen, oft saht ihr in Bildern
* Magnetismus und Liebe – Magnetismus wollt ihr uns erklären?
* Das verliebte Mädchen – Nichts kann mir Freude mehr gewähren
* Lyda an die Venus – O Göttin, Göttin! meine heissen Zähren
* Die Treuringe – O wie glänzt der goldne Ring
* Minna an ihren Geliebten – Schon hat des nahen Frühlings Güte
* Rosalia an den Mond – Schön ists, wenn durch das blühende Gesträuche
* Am Geburtstage ihres Mannes – Was kann wohl dazu mich bringen
* Der künftige Gemahl – Wer ist der Mann, der einst durchs trübe Leben
* Abends am Fenster – Wie blickt der Mond durchs Fenster in dieß Zimmer
* Die eheliche Treue – Wie lieb' ich Dich heimlich so seufzend, so heiß
* An meinen Mann – Zwey Wochen schon

Nichts kann mir Freude mehr gewähren (Das verliebte Mädchen)
O Göttin, Göttin! meine heissen Zähren (Lyda an die Venus)
Schon hat des nahen Frühlings Güte (Minna an ihren Geliebten)
Schön ists, wenn durch das blühende Gesträuche (Rosalia an den Mond)
Wer ist der Mann, der einst durchs trübe Leben (Der künftige Gemahl)

Aus: Gedichte von Philippine Gatterer
Mit Kupfern von Chodowiecki
Göttingen, gedruckt und verlegt
bey Johann Christian Dieterich 1778
Ach meinen Friedrich hat man mir (Gretchens Klaglied)
Da steht der Besitzer der Flur, die lieblich mit Blumen gezieret (Der Vorsatz)
Daß sich noch kein Knöspchen zeige (Die frühe Rosenknospe)
Der schönsten Blum' in Florens bunten Reichen (Das Gleichniß)
Dich hätt' ich vergeben, kleine Rechte! (Das Jawort)
Du sprichst: Ich kann's allein nicht tragen (Das Bekenntnis)
Es ist geschehen! Er ist mein! (Nach der Trauung)
Ey ey, wo find ich Veilchen! (Im Garten)
Gern brächt' ich Dir an diesem Feyertage (An meinen lieben Mann)
Hier harr ich des Lieben, dem ich mich versprach (Im Garten)
Liebe Mädchen, oft saht ihr in Bildern (Die Liebesgötter)
O wie glänzt der goldne Ring (Die Treuringe)
Wie blickt der Mond durchs Fenster in dieß Zimmer (Abends am Fenster)
Zwey Wochen schon (An meinen Mann)

Aus: Gedichte von Philippine Engelhard gebohrne Gatterer
Zwote Sammlung
Mit 4 Kupfern
Göttingen bey Johann Christian Dieterich 1782
In dem Hessenlande wohnte (Der Sieg der Liebe)
Magnetismus wollt ihr uns erklären? (Magnetismus und Liebe)
Was kann wohl dazu mich bringen (Am Geburtstage ihres Mannes)
Wie lieb' ich Dich heimlich so seufzend, so heiß (Die eheliche Treue)

Aus: Gedichte von Philippine Engelhard gebohrne Gatterer
Dritte Sammlung
Nürnberg bei George Eichhorn 1821

Engelhardt, Helene

* Die Stimmen der See.

Ernest, Marie von

* Die Gänsehüterin.

Ernst, Otto

* Um eine Hoffnung ärmer.

Eminescu, Mihail

* Liebeslied

Eysler, Robert

* Dieb und Dirne.

******************************

Fechner, Gustav Theodor (Dr. Mises)

* Die entwendete Rose.

Fernow, Carl Ludwig

* Abschied von Fanny.

Fiebing, Bella

* Des blinden Mädchens Klage.

Frohme, Karl

* Frommer Wunsch
* Gib uns unser täglich Brot! Ein Weihnachtsbild. 1877.
* Empor! Widmung an die Arbeit.

Frapan (Akunian), Ilse

* An Emma V.

******************************

Galen-Gube, Else

* Vom Küssen.
* Le cabinet particulier.
* Waldhexe.
* Meerhexe.
* Schön-Ellen.
* Vision.
* Im Dom.
* Mein Page, komm ...
* Ein gekröntes Opfer.
* Morgenzauber.
* Hymen.
* Märchen.

Gaudy, Alice Freiin von

* Das Haar der Berenice.

Geisheim, Johann Carl Wilhelm

* Die Nachtigall und der Specht.

Gerardy, Paul

* Die Jungfrauen.

Gilm, Hermann von

* Der Kater.

Godin, Amélie

* Am Starnberger See.

Goethe, Johann Wolfgang von

* Prometheus.
* Gesellschaft (Epigramm)
* Die Braut von Corinth.

Grazie, Marie Eugenie delle

* Allein – Einsam
* Glück?! Wie oft rang ich nach dir die Hände, …
* Cäsarenwahnsinn.
* Ein Gewitter steht am Himmel …
* Y-a! Y-a!
* Pompeji. (1. - 4.)

Gregor, Elly

* Wunsch.
* Glück und Schmerz.
* Zuversicht.

Greiner, Leo

* Die Dirne.
* Karneval.

Grisebach, Eduard

* Jungfräulich.
* Feil hat sie Rettich und Rapunzeln.

Grünwald-Zerkowitz Sidonie

* Möcht' dir gefallen.
* Gieb acht!

Gulbransson, Grete

* Sehnsucht.

Gumppenberg Karl von

* An extrige Birn.

Güthner, Nina (Regina)

* Der Brief

***************************

Hahn-Hahn, Ida Gräfin

* Die Insel
* Am Weihnachtsabend

Haller, Paul

* Im Nebel.
* Gelübde.
* Träume.

Hannich, Josef

* Nachruf an Friedrich Engels.

Hassaurek, Friedrich

* Allein.

Hartleben, Otto Erich

* Von der Nächstenliebe

Heine, Heinrich

* Ich rief den Teufel und er kam
* Geheimniß
* Seit die Liebste war entfernt …
* Himmel grau und wochentäglich! …
* Ein Weib.
* Wie die Wellenschaumgeborene …
* Helena

Helene, Prinzessin von Orleans

* Musik.

Helvig, Amalie von

* An Deutschlands Frauen.

Hemans, Felicia

* Seit ich dich zuletzt gesehen.
* Was da frei, das ist mein Traum.

Henckell, Karl

* Christnacht
* Die Dirne
* Die kranke Proletarierin.

Hensel, Luise

* Ostermorgen.

Hertz, Wilhelm

* Klein wild Waltraut
* Das Hexenkind.

Heusser-Schweizer, Meta

* Die Sprache der Natur

Hey, Wilhelm

* Kätzchen.

Heym, Georg

* Nacht

Folgende Gedichte von Georg Heym komplett in einem pdf: Georg Heym – Der ewige Tag

Folgende Gedichte von Georg Heym komplett in einem html: Georg Heym – Der ewige Tag

* Berlin I
* Berlin II
* Laubenfest
* Die Züge
* Berlin III
* Der Hunger
* Die Gefangenen I
* Die Gefangenen II
* Der Gott der Stadt
* Die Vorstadt
* Die Dämonen der Städte
* Der Blinde
* Die Tote im Wasser
* Der Schläfer im Walde
* "Bist du nun tot? ..."
* Nach der Schlacht
* Der Baum
* Louis Capet
* Marengo
* Robespierre
* Styx
* Wolken
* Gruft
* Die Heimat der Toten
* Der fliegende Holländer
* April
* Die Ruhigen
* Columbus (12. Oktober 1492)
* Gegen Norden
* Der Winter
* Der Abend
* Herbst
* Fronleichnamsprozession
* Der Tag
* Der Tod der Liebenden
* Ophelia
* Die Professoren
* Das Fieberspital
* Die Schläfer
* Schwarze Visionen

Hille, Peter

* Aus den Liedern des betrunkenen Schuhus.
* Hymnus an die Dummheit.

Holtzendorff, Inge von

* Ich reite durch den Wald … (copyrighted)

Holz, Arno

Folgende Gedichte von Arno Holz komplett in einem pdf: Arno Holz – Phantasus

* Nacht
* Verblüht
* Durch die Friedrichstrasse
* Ich liege noch im Bett und habe eben Kaffee getrunken
* Zwischen Gräben und grauen Hecken
* Mitten auf dem Platz
* Fern liegt ein Land
* Schönes, grünes, weiches Gras
* Aus weissen Wolken
* In einem Garten
* Ich bin der reichste Mann der Welt
* Vor meinem Fenster
* Fern auf der Insel Nurapu
* Vergeben. Ich. Dir
* Ueber die Welt hin ziehen die Wolken
* Hinter blühenden Apfelbaumzweigen
* Rote Dächer
* In einen brennenden Abendhimmel
* Zwischen Bergen im Sonnenschein
* Im Thiergarten, auf einer Bank, sitz ich und rauche
* Lachend in die Siegesallee
* Ich möchte alle Geheimnisse wissen
* In meinem glühendsten Tulpenbaum
* Ich liege zwischen dunklen Spiegelwänden
* See, See, sonnigste See, soweit du siehst
* In meinen grünen Steinwald
* Auf einem vergoldeten Blumenschiff
* Nachts um meinen Tempelhain
* Mich schuf Korinth, ich sah das Meer
* In einem alten Park ein Schlösschen
* Musik
* In meinem schwarzen Taxuswald
* Um mein erleuchtetes Schloss wehn Cypressen
* Aus einem Kornfeld
* Unten im Dorf
* Ich weiss
* Dann losch das Licht
* Ich trat in mein Zimmer
* Ein kleines Haus mit grüner Thür
* Am andern Morgen ist der Biela krank
* Ein mal noch
* Du gingst
* Kein Laut
* Aus schwerem Schlaf
* Draussen die Düne
* Kleine, sonnenüberströmte Gärten
* Ich öffne ein kleines Gitter
* Ueberm Bett, eingerahmt, hängt der Myrthenkranz
* Auf einem Stern mit silbernen Zacken
* Ich bin ein Stern. Ich glänze
* Eine schluchzende Sehnsucht mein Frühling

* Sieben Billionen Jahre vor meiner Geburt
* Da so in Hinterindien rum
* Drei Tage lang
* Ueber den Gipfel des Fuyi-no-yama
* Alle tausend Jahre
* Oben, im siebenten Sommerhimmel, angenehm nackt
* Unter weissen Sommerwolken -
* Die Sonne sank
* Rote Rosen
* Der Horizont ein Flammenring
* Purpurne Citronenwälder
* Die Lampe brennt
* Horche nicht hinter die Dinge.
* Um eine rote, glühende Eisensäule bis in den Himmel
* Herr, mein Herr, Du bist sehr herrlich
* Gottseidank
* In unsrer alten Apotheke
* Ich liege auf dem alten Kräuterboden und »simmiliere«
* Der Mond
* Du liest, dass der Herzog von Devonshire jährlich 100,000 Pfund verbraucht
* Auf einem Schreibtisch
* Dicke, gelbe Butterblumen
* So eine kleine Fin-de-Siècle-Krabbe, die Lawn tennis schlägt
* Ich zeige dir den Mond durch einen Frühlingsbaum
* Das kleine Jöhr in mir
* Auf seiner lustigen Hallelujawiese
* Er kann kein Vogelgezwitscher vertragen
* Im Hause, wo die bunten Ampeln brennen
* Durch einen schwarzen, schwehlenden Schneckengang
* In den Grunewald
* In graues Grün
* Drei kleine Strassen
* Hinter hohen Mauern
* Das alte Nest! Die alten Dächer
* Noch immer
* Grossmutter im Lehnstuhl ist eingeschlafen
* Aus grauem Himmel
* Ueber Tannen und blassen Birken ballt der Abend rote Wolken
* Purpurne Fische
* Sieben Septillionen Jahre
* Hinter den Brettern, die die Welt vernageln
* Auf das braune, vertrocknete Laub um die Tiergartenseeen
* Unter dunklen, treibenden Novemberwolken
* Auf einem Berg aus Zuckerkant
* Zwölf
* In meine Dachkammer
* Auf meinen Probiertisch
* Um Euern Garten
* Die Diele knackt
* In rote Fixsternwälder, die verbluten

Hopfen, Hans

* Das Haar im Buche

Hörmann, Angelica von

* aus: Mädchenlieder

******************************

Ilnicka, Maria

* Die Glockenblume
* Die Thräne

******************************

Jacobowski, Ludwig

* Sündige Liebe
* Stammbaum

Jammes, Francis

* Die Taube
* Amsterdam

Janke-Karola (Carola von Janke)

* Der Coquetten.

Janitschek, Maria

* Am Gipfel
* Hurrah, heil!
* In Glorie
* Vorfrühling
* Ein Jahr
* Der Ungläubige
* Woher?
* Das Weib
* Mädchenfrage
* Du Lose!
* Frühlingsnacht
* Die Liebesthat
* Der Gast
* Raststätte
* Ganz
* Abend
* Bestimmung
* Die verstossene Seele
* Kinderspiel
* Glückseligkeit
* Entlarvung
* Gesicht
* Trost

Janke-Karola (Carola von Janke)

* Der Coquetten.

Jellačić, Joseph Freiherr von

* Wie muss mein Mädchen sein?

******************************

Kaiser, Isabelle

* Nachts.
* Woher?
* Hände.
* Gehorsam.

Kalkowska, Eleonore

* Die Mutter.

Kämpchen Heinrich

* Die Waldbeerfrau.
* Der Herrenmensch.

Kara, Abigedor

* Klage.

Keiter, Therese

* Violets.

Kempner, Friederike

* 's ist ja alles nur ein Träumen
* Abdel-Kaders Traum
* Ach, meine Mutter, fänd' ich Dich wieder
* Ach, Sternlein dort
* Alles geht vorüber
* Alles grünt und Alles blüht
* Alles Träumen / Tauget nichts
* Als ich heut so bitterlich
* Als Jemand beim Anblick einer armen Frau den Kopf wegwendete
* Am 23. Juli 1894
* Am Rhein
* Am Scheidewege
* Amerika
* An den Kaiser Friedrich III
* An den Lorbeer
* An Denselben
* An denselben
* An der Tugend nur genippt
* An Diejenige, welche immer das Böse von mir abwehrte
* An Lita zu P.
* Anarchisten
* Ansicht
* Antibrüderlichkeit
* Arglos und harmlos
* Atheismus
* Auch Goethe war nicht unfehlbar
* Auf allerlei Hetzen
* Auf das Zimmer meines Vaters, des Rittergutsbesitzers Joachim Kempner
* Auf der Höhe stehen Bäume
* Auf des Lebens Ozean
* Auf einen Müßiggänger
* Auf meinem Gesicht
* Auf meinen am 15. November 1890 dahingegangenen Papagei
* Auf und nieder steigt die Welle
* August Böckh
* Aus dem Dunkel bricht das Licht
* Ausdauer
* Beim Anblick eines prachtvoll gewesenen Buketts
* Besessen ist die Welt
* Beten wollt ihr! Seid ihr's wert?
* Bitterböse ist das Leben
* Bittrer als der Tod ist Leben
* Blümlein auf der Au
* Blumenduft strömt mir entgegen
* Brüderlich, brüderlich
* Dämon aus Höllenräumen
* Daktylen und Jamben, Trochäen
* Das Burschenlied
* Das Ideelle
* Das Leben
* Das Leben träumt, der Traum er lebt
* Das Lied der braven Frau
* Das Mädchen an der Donau
* Das Mädchen vom See
* Das Mägdelein
* Das Meer
* Das Mütterlein
* Das Paradies verschwand
* Das rote Blümlein
* Das scheintote Kind
* Das Tier
* Das Träumen, Schlafen, Erwachen
* Das Vöglein
* Das Vöglein erwacht
* Das Wäldchen
* Das Wunderlieb
* Daß die Sterne blässer werden
* Dem Kaiser Wilhelm I.
* Dem Priester-Philanthropen Franz Marson
* Der Barde
* Der Bunzlauer Topf
* Der deutsche Tribun
* Der Dichter lebt im Traume
* Der Egoist
* Der Goldfischer
* Der Himmel ist blau
* Der Himmel ist hell
* Der Invalide
* Der Kontrast
* Der Krater der Berge Feuer sprüht
* Der Lenz ist gekommen
* Der Leuchtturm
* Der Lorbeer sprießt
* Der Misanthrop
* Der Mond erscheint
* Der müde Wandrer sitzt am Steg
* Der Pessimist
* Der Polterabend
* Der Savoyardenknabe
* Der Scheintote
* Der Sieg des Geistes
* Der Sinn der Ferne
* Der stolze Heinrich
* Der Tag ist kurz, der Tag so lang
* Der Tierbändiger
* Der Zar
* Der Zustand der Gesellschaft
* Des Abends letztes Gold
* Deutsche Bildung, deutsche Sitte
* Dichterleben, Himmelsgabe
* Die Aerzte Philosophen gleichen
* Die Eingebung
* Die Englein im Himmel
* Die Fenster sind gefroren
* Die Gefangenen
* Die Heimchen
* Die Jagd
* Die Judenkirsche
* Die Knaben
* Die Nachtigall schlägt
* Die Nachtigall und die Katze
* Die Nemesis, sie waltet
* Die Sonne gehet strahlend unter
* Die Sphinx
* Die Spitzen-Klöpplerin im Harz
* Die stille Träne
* Die Tscherkessen
* Die weiße Rose am längsten blüht
* Die Welt ist ein Rätsel
* Die Wolken sich türmen
* Die Zugvögel
* Dieselben Bäume hier wie dort
* Diplomatie im Alltagsleben / Wird die Menschheit nicht erheben
* Dorten aus der grünen Hecke
* Dorten winkt ein neuer Morgen
* Drei Schlagworte
* Droschkau
* Du lässest den Menschen steigen
* Du nahmst mir sie
* Du siehst das Vöglein in den Lüften fliegen
* Du willst verbinden, was sich ewig flieht
* Dunkle Veilchen, weiße Blüten
* Edelweiß
* Ein anständiger Mensch nennt sich
* Ein armer Mann, ein Armer
* Ein leeres Bauer, ein leeres Haus
* Ein Meer von Balsam ist die Zeit
* Ein purpurnes Röslein auf grüner Au
* Ein Reiter auf der Haide
* Ein Weib, die Armut wie sie leibt und lebt
* Einander unbekannt - doch tief verwandt
* Eine Blüte seh' ich prangen
* Eine Blume ist gebrochen
* Eine Mitternacht in Tirol
* Einen Vers soll ich Dir machen
* Einst. An meine Mutter (1)
* Einst. An meine Mutter (2)
* Elisabeth
* Energie
* Es eilt der Fluß
* Es flammet das herrlichste Sonnengold
* Es geht die Zeit den sichern Gang
* Es grünen die Bäume des Waldes
* Es hat uns Gott gegeben
* Es ist mir so federleicht um's Herz
* Es ringt der Regen mit dem Winde
* Es scheint der Mond ins Zimmer
* Es scheint der Mond so helle
* Es schläft die Welt, es ruhen alle Herzen
* Es schwebt mir auf der Zung' ein Lied
* Es stimmen meines Herzens Saiten
* Es stürmet, es wütet, es tobet, es rast
* Es stürmt so viel auf mich herein
* Es wankt der Boden unter unsren Füßen
* Ewig lebt die Wahrheit
* Fanatismus
* Fanatismus und Geld
* Feldarbeit
* Fernweh
* Fest-Romanze
* Frage und Antwort
* Franzensbad
* Frauenbild
* Freundlich gucken meine Blicke
* Frieden
* Frühlingslüfte wehen leise
* Für die Ostpreußen
* Für Ferdinand Freiligrath
* Gabriele Lehmann geb. Richter
* Ganz gebrochen ist die Kraft
* Gebet (1)
* Gebet (2)
* Gedenke mir meine Liebe zum Menschen
* Gedichte ohne r
* Gegen den Selbstmord
* Gegen die Einzelhaft
* Gegen die Vivisektion
* Gegen die Vivisektion der Hunde
* Gehabt euch wohl, Gott segne euch
* Gemälde
* Geschichte
* Gibt's ein Glück?
* Ginge es nach meinem Herzen
* Goldne Träume ging't verloren
* Goldnen Vögel, süße Freunde
* Goldner Sonnenschein
* Gora ist tot! Und tausend Seufzer klagen
* Gott ist groß, Dein Sinn kann ihn nicht fassen
* Gott segne die Armen
* Gretchen
* Grüne Saaten, grüne Blätter
* Grüne Zweige, goldne Frucht
* Hab ich Dich bisher geleitet
* Habt ihr mir es gar verleidet
* Hannah Thorsch
* Hast Du darum mich verstoßen
* Hebet hoch die freien Schwingen
* Heine
* Heinrich Heine
* Heiße Tränen fließen, rauschen
* Herrn B. von M.
* Herrschsucht
* Herzog Georg Bernhard
* Hoch auf der Berge Gipfel
* Hoffnungsschimmer
* Hundegebell im Fleischerladen
* Ich legte manch' Grundstein zur Humanität
* Ich lehn' am Fensterkreuze
* Ich meint' es rechtschaffen und ehrlich
* Ich ritt auf einem Pferde
* Ich träumte schön und träumte viel
* Ich träumte tausend Lieder
* Ich weiß eine große Geschichte
* Ihr wißt wohl, wen ich meine
* Im Traum sah ich die Mutter heut
* Immergrün
* In der Schweiz
* In die Wolken möcht' ich fliegen
* Innere Stimme
* Ist die Weihe denn gewichen
* Ist's der Dichtung Los
* Ja, hier ist nichts
* Ja, ja, es kommt noch nach
* Jeder Glaube ist der rechte
* Jetzt
* Jetzt träum' ich viele Lieder
* Kälte
* Kaiser Friedrichs Traum
* Kalt ist die Welt
* Kalt ist's, eine trockene Kälte
* Kanarienvögleins Traum
* Kannst Du zweifeln, kannst Du zagen?
* Kennst Du das Land
* Kennst Du nicht das Licht des Lebens
* Kennst Du vielleicht ein Land
* Kennt ihr sie nicht die böse bunte Schlange
* Klara Wuras
* Kleine Blüten, Röselein
* Kränk' Dich nicht
* Laß' das Gute mich erringen
* Laßt mich in die Wüste eilen
* Laßt mich schlafen, schlafen
* Lauter Zank, 's ist eine Zeit des Leidens
* Lawinenmasse
* Leget alles zum Besten aus
* Leipziger Lerchen
* Lied
* Lied
* Logik
* Lord Byron
* Man hört ein lautes Klopfen
* Man sagt, die Liebe wäre blind
* Mein Röselein
* Meine Tränen fließen
* Meiner Mutter lichtes Bild
* Meiner Schwester Luise zum Geburtstage
* Meiner untröstlichen Schwester der verwitweten Frau Kommerzienrat Helene Selten zum 10. Juli 1893
* Menschenliebe, Zauberwort
* Menschliche Hilfe ist bald kaput
* Mich greift die Langeweile
* Mir träumte, daß ich stund
* Motto
* Nach dem Gesetz über die Pensionierung der Arbeiter
* Nach der Aufführung »Rudolfs II.« in Berlin
* Nach Sedan, an den Kaiser Wilhelm I.
* Napoleon III
* Natur - rastlos, aber unbewußt
* Natur und Mensch
* Nero
* Nero's Angedenken
* Nicht bei der Leidenschaft trübem Feuer
* Nicht Farbe und nicht Glaube
* Nicht im Reichtum wohnt das Glück
* Nicht mehr sprechen die Sterne
* Nur allein kann ich erstarken
* O Faust, Du Bild des Menschen
* O gieb mir Laut und Stimme
* O Gott, Du weißt am besten, was uns frommt
* O ist's denn ganz unmöglich
* O mag ein Engel Dir die Schrift diktieren
* O Mensch, Du trittst mit Füßen tausend Wunder
* O sieh, wie sich's türmt
* O wißt ihr, was ich denke?
* Ode
* Oft ist verhaßt
* Parteilichkeit, Parteienhaß
* Phantasie
* Poesie ist Leben
* Poniatowsky
* Prall nicht an, prall nicht an
* Rasch erglühet die Sünde
* Rhoswita's Bild
* Richard
* Rosenbüsche, dunkle Haine
* Sag', was hängst Du so daran
* Schön ist das Leben, ach schön, sehr schön
* Schöner Stern
* Schwarze Wolken, graue Wolken
* Seh' ich euch wieder, goldne Sterne
* Seht ihr die grauen Föhren
* Sei Dir alles gleich, mein Kind
* Sei ein Held, ertrag die Leiden
* Selbst noch eine Menschenblüte
* Senior Hermann Bödeker
* Sieh ein großer, schöner Stern
* Siehst Du nicht die grünen Matten
* Sonett
* Sonnenuntergang und Aufgang
* Sperrt euch ein in große Städte
* Stimmung (1)
* Stimmung (2)
* Ströme, milde Frühlingsluft
* Sympathie und Antipathie
* Tage kommen und entschwinden
* Tausend Mücken tanzen in der Sonne
* Thaddäus Gora
* Toussaint's Traum
* Tröstend senkt die Poesie
* Ufergemälde
* Unbegriffen, unverstanden
* Und der Himmel lacht mir wieder
* Und gäb' ich ihnen all' mein Blut
* Und hätte ich nicht im Herzen
* Und wo seid ihr, meine Träume
* Unnütz lyrisches Gesinge
* Unschuldig verurteilt sein
* Unter den Linden
* Unter mir die tausend Plagen
* Untergeh'nde Sonne, sprich
* Verborgen bleibt, was Du verbergen wolltest
* Verschiedenheit ist nötig
* Versunken ist das Glück
* Vier Kastanienbäume
* Vöglein auf den grünen Zweigen
* Vogelin-Prinzeß
* Vom Felsen sah' ich hinab in das Meer
* Von der Decke bis zur Diele
* Von Moral ist keine Spur
* Vor demselben Bilde meiner Mutter
* Vor der Mutter Bild
* Vor meiner Mutter Bild
* Vor Nees von Esenbecks Bildnis
* Vor Schillers Denkmal in Berlin
* Wär ich ein Vögelein
* Wahrheit
* Waldvöglein
* Wanderlied
* War's Dein sehnendes Verlangen
* Was ich Hohes je geträumt
* Was ist das Beste?
* Was nützen alle Lieder
* Was tönet so laut durch die Lüfte
* Wehmütig, / Demütig
* Weiße Blüten, grüne Zweige
* Weißt Du was, ich will Dir sagen
* Welch' Schreckenstille herrschet hier
* Welten Chaos, Menschen Chaos
* Wenn man die Mutter aus der Erde graben könnte
* Wer die Bangigkeit / Jemals hat gefühlt
* Wer einsam kam zu trüber Höhe
* Wie ist das Deutsche Vaterland?
* Wie niedrig lächelt die Dirne
* Wie so manches Samenkörnchen
* Willst Du nach den Sternen fragen
* Wintergemälde
* Wirklichkeit
* Wo sich Efeu schlingt
* Wollte Gott
* Zanket nicht, hetzet nicht
* Zertrümmert das Leben
* Zu allem Guten sage ja
* Zu des Orkus finsteren Gewalten
* Zu einem Gemälde für Kaiser Friedrich III. nach dessen Tode
* Zum 70jährigen Geburtstage eines Onkels
* Zum 70sten Geburtstage
* Zum 9. Juli, dem Todestage derselben
* Zur Erinnerung
* Zur Erinnerung an Herrn Joseph Wolfsohn
* Zuversicht
* Zwecklos scheint mein Leben
* Zwei Blümlein blühen am Aronstab

Képlaki, Vilma

* Er.

Kerner Justinus

* Frauen.

Kerner Theobald

* Auf der Messe
* Die Dichterin

Keyserling, Margarete Gräfin von

* Frühlingsklage.

Kind, Johann Friedrich

* Das Wellenroß.

Klabund

* Bürgerliches Weihnachtsidyll
* Ewige Ostern
* Erste Nacht.
* Christbaumfeier

Folgende Gedichte von Klabund komplett in einem html: Klabund – Die Harfenjule

Folgende Gedichte von Klabund als Faksimile komplett in einem djvu-File: Klabund – Die Harfenjule

o Die Harfenjule
o Deutsches Volkslied
o Der geistige Arbeiter in der Inflation
o Berliner Mittelstandsbegräbnis
o In der Stadtbahn
o Berliner in Italien
o Die Ballade von den Hofsängern
o Baumblüte in Werder
o Grabinschriften
o Zu Amsterdam
o Die Wirtschafterin
o Drei wilde Gänse
o In Lichterfelde Ost
o Im Obdachlosenasyl
o Er hat als Jöhr
o Ich baumle mit de Beene
o Meier
o Berliner Ballade
o Liebeslied
o Trinklied
o Bürgerliches Weihnachtsidyll
o Die heiligen drei Könige
o Bauz
o Schwindsüchtige
o Der Seiltänzer
o Mystik
o Philosophie
o Spaziergang
o Melancholie
o Ad notam
o Der Verzweifelte
o Unglücksfall
o Der kleine Mörder
o Der Backfisch
o Tango
o Das Wassermädel
o Frühschoppen im Hofbräuhause
o Auf der Auer Dult
o Montreaux
o Theater
o Der Romanschriftsteller
o Der Lehrer
o An die Natur
o Winterschlaf
o Nach der Schlacht an der englischen Front
o Pogrom
o Der neue Rattenfänger
o Russische Revolution
o Die Karsavina vom russischen Ballett tanzt
o Lied der Zeitfreiwilligen
o Vorfrühling 1923
o Nachruf an Cuno
o Regenschirmparaden
o Der Landwirt Würstlein von Sebelsdorf
o Oberammergau in Amerika
o Gang durch den herbstlichen Wald
o Die Ballade des Vergessens
o Gut Holz
o Der rumänische Räuberhauptmann Terente
o Leiferde
o Abschiedsworte an einen Nordpolarfahrer
o Das erste Spiel
o Die Caro-Dame
o Poker
o Bakkarat
o Das Glück im Spiel
o Skat
o Der Tod im Bridge
o Die Farben
o Der Kiebitz
o Das tanzende Terrarium
o Das Meer
o Die Mondsüchtige
o Eifersucht
o Weihnacht
o Ewige Ostern
o Mond und Mädchen
o Nacht im Coupe
o Kukuli
o Als sie meine Stimme im Radio hörte
o Als sie zur Mittagszeit noch schlief
o Als sie die ihr geschenkte Kristallflasche in der Hand hielt
o Liebeslied
o Nachts
o Du warst doch eben noch bei mir
o Zwiegespräch
o Sommerelegie
o Der Regen rinnt schon tausend Jahr
o Der Regen läuft an den Häusern entlang
o Die letzte Kornblume
o Zeesener Dreizeiler
o Ode an Zeesen
o Mond überm Schwarzwald
o Davoser Elegie
o Im Spiegel
o An einen Freund, der wegen einer ungetreuen, eitlen...
o Das Ende
o Es ist genug
o Heimkehr
o Ahasver
o Die Glocke

Klett Gertrud Ingeborg

* Ahasver.
* Sonnenwende.

* Stille.

Knorr Josephine Freiin von

* Einer Jugendfreundin

Koch, Matthias

* Eine Tieringer Sage. Das Schlüsselweib.

Konopnicka, Marya

* Das Glas.
* Nacht.
* Im Krieg.
* Der verwilderte Weg.
* Bauernloos.
* Abendlied.

Kühnhold Marianne

* Der treue Wächter

Kralik, Richard von

* Der Traum.

Kraus, Karl

* Das Schoberlied.

Krosigk, Ernestine von

* Zuruf an Deutschland. Bei Gelegenheit der Unruhen in Frankreich im Jahre 1789.

Krzyzanowski Otfried

Folgende Gedichte von Otfried Krzyzanowski komplett in einem html: Otfried Krzyzanowski – Unser täglich Gift

Folgende Gedichte von Otfried Krzyzanowski als Faksimile komplett in einem djvu-File: Otfried Krzyzanowski – Unser täglich Gift

* Phantasia Desperans
* Frage
* Cantate
* Abend
* Erfüllung
* Es gibt doch Süße
* Ballade
* Unlust
* Werbung
* Spät Nachts
* Geständnis
* Erinnerung
* Morgenträume
* Melancholie
* Unmut
* Der Einsame
* Der Individualist
* Abend
* Tanzlied
* Morgen
* Sorge
* Erwachen bei der Geliebten
* Wunsch
* Freude
* Weinlied
* Aristogeiton
* Zweifel
* Klage um den Wein
* Elend
* Ernüchterung
* Ästhetik des Kriegs
* Herbst
* Stimmen
* Reue des Dichters
* Lied der Helden
* Der Untaugliche
* Der Trinker auf dem Schlachtfeld
* Ruf
* Bekenntnis
* Mahnung
* Abschied

Kulmann Elisabeth

* Meine Schätze.
* Sappho.
* Das Mädchen und das Schicksal.

Kyber Manfred

Folgende Gedichte von Manfred Kyber komplett in einem html: Manfred Kyber – Genius Astri

Folgende Gedichte von Manfred Kyber komplett in einem pdf: Manfred Kyber – Genius Astri

Meditation
Genius astri
Rosenkreuz
Ad astra
Der Rufer in der Einsamkeit
Ewigkeit
Der Stern von Jerusalem
Tod
Der Geweihte des Grales
Der Hüter der Schwelle
Ich lasse Dich nicht
Sonnenaufgang
Initiation I
Initiation II
Der Bruder des Gautama Buddha
Der Weg des Moses
Salome
Hellas
Die Katze des Propheten
Maria Magdalena
Sankt Michael
Meditation II
Rosenblut
Befreiung
Zwischen den Zeilen des Lebens
Der Schlaf
Die Toten
Glockengiesser
Der Wächter der Lampe
Golgatha
Vox humana
Vox coelesta
Vox suprema

* Das Engellied
* Der Frosch
* Ringel-Reigen

******************************

Lachmann Hedwig

Folgende Gedichte von Hedwig Lachmann komplett in einem pdf: Hedwig Lachmann – Gedichte

* An meinen Vater
* Sprüche auf Grabsteine
* Dem Künstler
* Am Abend
* Ein Bild
* Ergebung
* Am Morgen
* Schwermut
* Unter der Erde
* Sinnbild
* Betrachtung
* Winterbild
* Die Pflicht
* Umsonst Gelebt
* Zuruf
* Um der Liebe Willen
* Treu bis in den Tod
* Wegelagerer
* Vision
* Unterwegs
* Klage
* Heimweh
* Ahnung
* Im Schnee
* Diesseits - Jenseits
* Motto
* Begegnung
* Wahl
* Zwiegespräch
* Spaziergang
* Dunkle Macht
* Vorfrühling
* Wahrspruch
* Zwischenreich
* Schicksal
* Lied eines Toren
* Neuer Reichtum
* Totenwache
* Gedenken
* Seele der Natur
* Am Strand
* Landschaft
* In die Ferne
* Erwartung
* Aus deiner Liebe ...
* Christnacht
* Winter
* Verstreuter Besitz
* Auswanderer
* Getrenntes los
* Abstammung
* Spät im Jahr
* Melancholie
* Lied der Mutter
* Im Lauf des Lebens
* Schnee
* Beschränkung
* Ein Gedenkblatt
* Lebenseinklang
* Dämmerung im Vorfrühling
* Verwandlung
* Botschaft
* Ein Tag
* Gefahr
* Christian Wagner
* Tolstoi
* Ewige Gegenwart
* Ein Blatt von Thoma
* Geschlossener Ring
* Abendmahl
* Frühlingslied
* Busstag
* Die Schlacht
* Heimatlied
* Unvergänglichkeit
* Empörung
* Vergänglichkeit
* Die Alte Frau
* Abendgesang
* Marcia Funebre
* Melancholia
* Schreckbild
* Mit den Besiegten
* Unter der Schwelle

Lavant, Rudolf

* Die Judenverfolgung in Rußland. (1891)
* Rothe Weihnachten.

Leander, Richard

* Die giftige Blume

Leitner Karl Gottfried von

* Die schöne Brigitte

Leixner Otto von

* Liebe, komm!

Lenau, Nikolaus

* An meine Rose.

Lenngren, Anna Maria

* Der Besuch der Gräfin.

Leonhard-Lyser Karoline – (Karoline Pierson)

* Mein Glück

Leopardi, Giacomo

* An den Mond.

Lermontow Michail Jurjewitsch

* Der Gefangene

Leuthold Heinrich

* Das Mädchen von Recco

Lichtenstein Alfred

* Die Dämmerung

* Gedichte in einem File als html und auch als pdf

Mit den Gedichten:

* GEDICHTE DES KUNO KOHN Die fünf Marienlieder des Kuno Kohn
* Erstes Lied
* Nächstes Lied
* Hohes Lied
* Trauriges Lied
* Letztes Lied
*
* Der Gerührte
* Aschermittwoch
* Gebet an die Menschen
* Spaziergang
* Liebeslied
* Wanderer im Abend
* An Frida
* Der Entleibte
* Lied der Sehnsucht des Kuno Kohn
* Abend
* Frühling
* Kunos Nachtlied
* Überfall
* Der Sohn
* Mein Ende
* CAPRICCIO Capriccio
* Der Türke
* Der Traurige
* Die Gummischuhe
* Der Lackschuh
* Der Rauch auf dem Felde
* Der Fall in den Fluß
* Ärgerliches Mädchen
* Wüstes Schimpfen eines Wirtes
* Der Athlet
* Ein Generalleutnant singt
* Vornehmer Morgen
* DIE DÄMMERUNG Die Dämmerung
* Der Morgen
* Die Fahrt nach der Irrenanstalt I/II
* Trüber Abend
* Die Nacht
* Sonntagnachmittag
* Das Vorstadtkabarett
* Landschaft
* Der Ausflug
* Schwärmerei
* In den Abend
* Die Stadt
* Der Winter
* Das Konzert
* Gegen Morgen
* Unwetter
* Sommerabend
* Nebel
* Straßen
* Ruhe
* Winterabend
* Mädchen
* Nach dem Ball
* Die Welt (einem Clown zugeeignet)
* Angst
* Prophezeiung
* Die Siechenden
* Rückkehr des Dorfjungen
* Landschaft in der Frühe
* Nachmittag, Felder und Fabrik
* Mondlandschaft
* Regennacht
* Die Operation
* Der Angetrunkene
* Sommerfrische
* Die Zeichen
* Der Sturm
* Sonntag
* Punkt
* Das Ende
* SOLDATENLIEDER Soldatenlieder I-V
* Einsamer Wächter
* Montag auf dem Kasernenhof
* Jetzt tut man mir nichts mehr
* Abschied
* GEDICHTE AUS DEM KRIEG Abschied (kurz vor der Abfahrt zum Kriegsschauplatz)
* Romantische Fahrt
* Kriegers Sehnsucht
* Gebet vor der Schlacht
* Die Granate
* Schlacht bei Saarburg
* Nach dem Gefecht

Lingen Thekla

* Sieg

Lingg, Hermann

* Lilith
* Proserpina
* Sappho.
* Beatrice Cenci.

* Schlußsteine in einem File als html und auch als pdf

Mit den Gedichten:

Natur- und Weltleben:
* Initiale
* Freunde
* Nokturne
* Einkehr
* Nächtliche Stille
* Kränze
* An die Sterne
* Capriwein
* Das Leblose
* Die Treue
* Finsterniß
* Novemberabend
* Weinlese
* Spiel
* Mond im See
* Das Kloster
* Winter im Gebirg
* Asträa
* Nächtlicher Ausblick
* Am Ufer
* Beklagenswerthes
* Sei getrost
* Der Kranken Trost
* Finale
* Der Bahnzug
* Herbsttag
* Herbstabend
* Spätherbst
* Hermelin
* Februartag
* Allein
* Vorfrühling
* Frühlingsbild
* Grüße
* Verspäteter Frühling
* Frühlings Abschied
* Der Schwan
* Verrath
* Stoßseufzer im April
* Später Chau
* Freunde
* Unverloren
* Im Schloßgarten
* Das Letzte
* Andenken
* Die Höhen
* Erinnerung an den Süden
* Der Moment
* Bundeswort
* Einer Violinspielerin
* Abendglühen im Winter
* Gang der Dinge
* Urania
* Das Meer
* Weihnachtsgedicht
* Neujahrsgruß
* Winterbild
* Die Schwalbe
* Schneeflocke im Frühling
* Die Zahl
* Ein Etwas
* Träumereien
* Sommermorgen im Gebirg
* Die Alpenrose
* Kreuzabnahme
* Abend auf den Bergen
* Sonnuntergang am See
* Waldeinsamkeit
* Im Gegensatz
* Einsamkeit
* Libelle
* Sommerbild
* Leichenverbrennung
* Furchtlos
* Rückblick
* Errungenschaft
* Fahrt des Lebens
* Ausgrabungen
* Unnütze Furcht
* Einer
* Abendlied
* Haideritt
* Am See von Silva plana
* Gentiana
* Die Natur
* Scenenwechsel
* Sympathien
* Zum Ganzen
* Die Opfer der Verläumdung
* Das Glück
* Unterschiede
* Der Nachruhm

Balladen:
* Die Meerfahrt des Bacchus
* Hekubas Klage
* Philomache
* Die Kämpfer von Eleusis
* Aristodemos
* Jugurtha
* Der Gladiator
* König Manfred
* Lilith
* Judas
* Odin und die Nornen
* Haidebild
* Rosamunde
* Vesta
* Schweizer und Landsknechte
* John Hawkwood
* Der Magier
* Mediceer Tafel
* Beatrice Cenci
* Ein Gang im Park
* Jurga
* Alhamedins Klage
* Die Tochter des Räubers
* Arm und elend
* Das Geisterschiff
* Walpurgisnacht
* Töchter des Gebirgs
* Ball der Armen
* Der Verwundete
* Die Ausgesöhnten
* Vermächtniß
* Wiederfinden
* Ein Schicksal
* Ein armes Brautpaar
* Kleines Glück
* Der Greis auf dem Berge

Aus vergilbten Blättern:
* »Fern von der Stadt, in einem Garten drauß«
* »Jetzt weiß ich auch dein Haus«
* »Du solltest Niemand haben«
* »Was dir gefällt ist schön, da du«
* »Wie das Leuchten im Juwele«
* »Es war ein Wort im Scherz«
* »Von einem See«
* »Horch! Mitternacht - die Stunde«
* »Du bist mir gut«
* »Frühling! der Glücklichen Wünsche gewährst du«
* »Nun herbstlich von Stürmen es schäumt«
* »Nie sage Schönheit, nie«
* »Ich soll nicht dein vergessen...?«
* »Bewegt durchglitzert Mondenschimmer«
* »Die Nacht ist eines bösen Dämons Zelt«
* »Lachenden Muthes sind wir geschieden«
* »So lang am Himmel tief verhüllt«
* »Nie mit dir in einem Kahn«
* »Im tiefsten Herzensschrein«
* »Im Bergwald ruht, im Eichenhaine«
* »Sommer! schwermüthiger Liebe Vertrauter!«
* »Weil du mir zu früh entschwunden«
* »In Sturm und Fluthgerolle«
* »Müder glimmt herab und dunkler immer«
* »Wie durch die Felder Windeswehen«
* »Als wie ein Frühling mich entzückte«
* »Nicht immer schließt wie auf der Bühne«
* »Oftmals kommt mir auf den Wegen«
* »Es ist nicht wahr, die Zeit heilt nicht«
* »Erinn're dich der schönen Tage«
* »Bald fühl ich mich zu dir gezogen«
* »Wieder schritt ich zu der Stätte«
* »Wenn das Laub im Sturme nieder«
* »Lästerzungen, selbst die frommen«
* »Nie hab ich von dir gesprochen«

»Aus Tagen, die verschollen sind«:
* In besonderer Form
* Abendstern-Ghaselen
* Fabeln
* Distichen aus Pompejis Gräberstraße
* Anmerkungen

Hellenika:
* Sappho
* Proserpina
* Dumnus an Aphrodite
* Bacchus und Semele
* Hermes
* Neptun und der Delphin
* Ganymed
* Adonisklage
* Die Ruinen des Parthenon
* Chäronea
* Göttersaal im Renaissancestil
* Olympia
* Die Antiken

Geschichte, Zeitgedichte, Prologe:
* Urbestimmungen
* Die Propheten
* Die Götzen
* Norne
* Vorgänge
* Die großen Städte
* Das Dauernde
* Perikles
* Julius Cäsars Bestattung
* Konstantin der Paläologe
* Galileo Galilei
* Der Erbfolgekrieg
* Friedrich der Große
* Am Nil
* Der Brand von Moskau
* Im Kloster Obermarchthal
* Cuba
* Lied auf dem Marsche
* Heilige Zeit
* Ablösung
* Das rothe Kreuz im weißen Felde
* Die Verlobte
* Belagerung von Paris
* Ein Nachruf
* Der Reiter
* Prolog
* Fest-Prolog
* Serbien
* Nordöstlicher Divan
* Morgen- und Abendland
* Torpedos
* Feuerwehrlied
* Briefpost
* Die Taufe zur See
* Lied des Betrunkenen
* Prospero
* Epistel
* Schneckengang
* Philisterium
* Der Taugenichts
* Der Krake
* Die Macht der Phrase
* Manche Literaturgeschichten
* Gähnen
* Ex ovo
* Auszug
* Kränzewinderin
* Bemooster
* Die Dogengräber
* Ein Alter
* Pompejanische Heminiscenz
* Dichters Vorhersage

Löhn Anna

* Das Mädchen und der Aar

Lorm, Hieronymus

* Den Frauen.

Lotz Ernst Wilhelm

* Wolkenüberflaggt in einem File als html und auch als pdf

Mit den Gedichten:

ERSTER TEIL:

I. Glanzgesang:
* Glanzgesang
* In deinem Zimmer
* Der Tänzer
* Licht
* Frühlingsatem
* Die Luft steht grünverschleiert ...
* Der Zärtling
* Begreift!
* Der Schwebende
II. Wolkenüberflaggt
* Wolkenüberflaggt
* Ich flamme das Gaslicht an ...
* Weiß über den Weiten
* Schlaf-wach
* Abendspiel
* Und schöne Raubtierflecken ...
* Ich schleppe meine Stunden ...
* Spät über den Häusern ...
* Deine Hände
* An Ernst Stadler
* III. Bilder
* Die Heide-Touristen
* Elbstrand
* Erster Mai
* Der Prophet
* Die Straße
* Keine Sterne
* Erscheinung
* Motiv aus der Vorstadt
ZWEITER TEIL
IV. Süden
* Gebt mir Parkett. Ich will den Ganges tanzen ...
* In gelben Buchten sogen wir der Fernen ...
* Torkelte mir vom Kopf der Schlaf ...
* Deine Haare waren mir Sommer und Gartenglück...
* Ich bin ein Haus aus tief gefügtem Glas
* Wir fanden Glanz, fanden ein Meer, Werkstatt und Uns ...
* Eine Französin im sächsischen Schwarme ...
* Nachtwache. Rot. Ein Atem ringt in uns ...
* Meine Nächten sind heiser zerschrieen ...
V. Jugend:
* Hart stoßen sich die Wände in den Straßen
* Wir wachen schon ein wenig heller auf ...
* Die Nächte explodieren in den Städten ...
* Aufbruch der Jugend

Lowell, Amy

* Tagundnachtgleiche.
* Maislied der Frauen – Women's Song of The Corn.

Louys Pierre

* Panflöte
* Die Spindel

***************************

M. Friederike

* Die Thränenweide.

Marx Karl

* Harmonie. (An Jenny)

Mao Tse-tung

* Schnee.

Mayer, Karl

* Spatz und Spätzin.

Mayrhofer, Johann

* Fluch.

Meißner, Alfred

* Der Kreuzzug.
* Abend am Meere.

Meyer Conrad Ferdinand

* Wetterleuchten.
* Der Blutstropfen.

Milalis Maoi

* Sterben
* Mutter

Morgenstern, Christian

Im Sommer (in einem html-File – auch als pdf)

Mit den Gedichten:

* »Der Waldbach rauscht Erinnerung«
* »Mir ist, als flösse dieser Bach da draussen«
* »Was fragst du viel! Du hast in diesem Bach«
* Blickfeuer
* Vogelschau
* Zum Leben zurück!
* Maimorgen
* Selige Leichtigkeit
* Abend-Trunk
* Dagny
* »An solch einem Vorabend der Liebe«
* »Oh, um ein Leuchten deiner Augen alles!«
* »Brausende Stille«
* »Dich zu singen«
* Von den heimlichen Rosen
* »Das Wunder ist ....«
* Lebensbild
* Volksweise
* »Ich sass, mir selber feind wie nie«
* Segelfahrt
* »Seht in ihrem edlen Gange«
* »Nun streckst du die schlanken Glieder«
* Sie an ihn
* Schweigen im Walde
* Waldkonzerte ...
* Leichter Vorsatz
* Farbenglück
* Der Hügel
* Auf leichten Füssen
* Genügsamkeit
* Gute Nacht
* Heimat
* Schwalben
* Holde Ungerechtigkeit
* »Wie mir der Abend das Grün der feiernden Tannen vergoldet«
* Was möchtest du noch einmal sehn, wenn du einst tot bist?
* Hochsommerstille
* Weiter Horizont
* Wasser-Studie
* Eine Nacht
* Es rauscht der Wind
* Abwehr und Bitte
* Vergebliches Warten
* Das Gebet
* Nachtwind
* Marguerite
* Wind und Geige
* Lied
* Wandernde Stille
* Mächtige Landschaft
* Sturmnacht
* Die Stimme
* Ein andermal
* Mit geschlossenen Augen
* Vormittag am Strand
* »Dich«
* Spruch zum Wandern
* Vormittag-Skizzenbuch
* Der Wind als Liebender
* Meer am Morgen
* Abend-Skizzenbuch
*
* Anhang
* Herbst
* Erster Schnee
* Wintermondnächte
* Waldgeist
* Der Traum
* Wie vieles ist denn Wort geworden ..


Wir fanden einen Pfad (in einem html-File – auch als pdf)

Mit den Gedichten:

* Widmung
* So wie ein Mensch, am trüben Tag, der Sonne vergißt
* Nach der Lektüre des Helsingforser Cyclus 1911
*
* I:
*
* O Nacht
* Erblinden mag ich,sprach ich kühn
* Nun wohne DU darin
* Die zur Wahrheit wandern
* Leis auf zarten Füßen naht es
* Evolution
* Überwinde! Jede Stunde
* Geschöpf nicht mehr, Gebieter der Gedanken
*
* II:
*
* Sieh nicht, was andre tun
* Verlange nichts von irgendwem
* O wie gern lern ich Milde
* Du Weisheit meines höhern Ich
* O gib mir Freuden, nicht mit dem verstrickt
* Mit-Erwacht
* Stör' nicht den Schlaf der liebsten Frau, mein Licht!
* An den Andern
*
* III:
*
* O ihr kleinmütig Volk, die ihr vom Heute
* "Ich will aus allem nehmen, was mich nährt
* Das ist der Ast in deinem Holz
* Du hast die Hand schon am Portal
* Wer vom Ziel nichts weiß
* Was klagst du an
* Das bloße Wollen einer großen Güte
* Bedenke, Freund, was wir zusammen sprachen
* An eine Freundin
* Einen Freund über seinen Liebeskummer zu trösten
* Der Kranke
* An Viele. - An Manche. - An Einige
* Ich habe den MENSCHEN gesehn in seiner tiefsten Gestalt
*
* IV:
*
* Gebet
* Ich bin aus Gott wie alles Sein geboren
* Die Fußwaschung
* Lucifer
* Der Engel
* Licht ist Liebe
* Faß es, was sich dir enthüllt!
* Wie macht' ich mich von DEINEM Zauber los
* Da nimm. Das laß ich dir zurück, o Welt
* Hymne
* Ich hebe Dir mein Herz empor
* Die Sonne will sich sieben Male spiegeln
*
* V:
*
* Im Baum, du liebes Vöglein dort
* Von zwei Rosen
* Mond am Mittag
* Wasserfall bei Nacht I
* II


Melancholie (in einem html-File – auch als pdf)

Mit den Gedichten:

* I.
* Zeit und Ewigkeit
* Im Tal von Arosa
* Nachts im Wald
* Abend im Gebirge
* Der Giebel
* Neuschnee
* Erinnerung an Wolfenschiessen
* Ebenengewitter
* Traumwald
* Nebelweben
* Du schlankes Reh
* Nebel am Wattenmeer
* II.
* Bezauberung
* Evas Haar
* Ein Rosenzweig
* Schauder
* III.
* In der Sistina
* Vor den Fresken der Appartamenti Borgia
* Bei der Pyramide des Cestius
* Papstjubiläum 1903
* Fiesolaner Ritornelle
* IV. Aus einem Cyclus: Berlin
* Berlin
* Junge Ehe
* Draussen in Friedenau
* Die Allée
* Bild aus Sehnsucht
* Herbstabend
* Der Gärtner
* V. Aus zwei geplanten Büchern
* Ein Gedicht Walters von der Vogelweide
* Ein Kindergedicht
* VI.
* Vor dem Bilde meiner verstorbenen Mutter
* An P. B.-H.
* An E. S.
* Sie und er
* Reinheit
* Die Primeln blühn und grüssen
* Wein und Waffe
* Goethe
* Tolstoi
* Für viele
* VII.
* Schlummer
* Schweigen
* Gebet
* Das Licht
* Unheimliche Zeitung
* Immer wieder
* Sprüche


Und aber ründet sich ein Kranz (in einem html-File – auch als pdf)

Mit den Gedichten:

* »Wir merkten bald im Reden-Wechselspiel«
* »Mit Dir, wer weiss, würd' ich noch manche Pfade«
* »Auch Du bist fremd und feind den grossen Worten«
* Schneefall
* Wie kam es nur?
* »Du bist so weit oft fort«
* »Vergessen«
* Ein Weihnachtslied
* »Deine Rosen an der Brust«
* »Den langen Tag bin ich dir fern gewesen«
* »Ich wache noch in später Nacht und sinne«
* »Du bist mein Land«
* »Es kommt der Schmerz gegangen«
* »In einer Gletscherspalte«
* Mit einem Lorbeerblatt
* »Und wir werden zusammen schweigen«
* »Und so verblasste goldner Tag«
* »Lärchenwald im Wintermorgenstrahl«
* »O braune, nährende Erde, so lange schliefst«
* »Die Berge stehn«
* Mond am Nachmittag
* »Ein Wassertropfen in verschlungnen Kehren«
* »Ein Schlänglein dehnt sich übern heissen Steig«
*
* (Nordstrand.)
* »O sieh das Spinnenweb im Morgensonnenschein«
* Einer Schottin
* Einer jungen Schweizerin
* »Was kannst du, Süsse, wider dies, dass du so schön!«
* »Wer seine Sehnsucht so wie einen dritten Gaul«
* »O Schicksal, Schicksal, Schicksal, warum gabst du mir«
* »O Seele, Seele mit dem beweglichen Spiegel du«
* »O, wer sie halten könnte«
*
* Ode an das Meer
* Caesari immortali
* Vor einer Büste Schopenhauers
* »Nur immer rein des Zweifels ewig spülenden Quell«
* »Noch niemals fiel es irgend einem Volke ein«
* »Das Unerträglichste, was es auf Erden giebt«
* (Segantini.)
* An Ludwig Jacobowski (†)
* »Du hast nie andre denn dich selbst gehört, mein Freund«
* »Hab' ich dich endlich, armer Freund, dahin gebracht«
* »Man preist's Resignation; doch endlich ist es nichts«
* »Den stehngebliebnen Zeiger meiner kleinen Uhr«
* »Wer wahrhaft Künstler, lacht des ganz Armseligen«
* (Nietzsche.)
*
* »Wind, du mein Freund!«
* »Glückselig nach dem Regen lacht«
* »Butterblumengelbe Wiesen«
* »Von Frühlingsbuchenlaub ein Dom«
* »Feuchter Odem frischer Mahd«
* »Das sind die Reden, die mir lieb vor allen«
* »Wie der wilde Gletscherbach«
* »Bergschwalben rauschen durch die Luft«
* »Des Morgens Schale quillt von Sonnenlicht«
* »Welch ein Schweigen, welch ein Frieden«
* »Bleich in Sternen steht der Raum«
* »Inmitten dessen, was wir uns erzählten«
* »Ich liebe dich, Du Seele, die da irrt«
* »Was denkst du jetzt?«
* »O weine nicht! Ich weiss, ich thu' dir weh«
* »Nebelgewölke, den Berg entlang«
* »Sahst du nie der Dämmrung grelle Helle«
* Augusttag
* Septembertag
* Vorabendglück
* »Abendkelch voll Sonnenlicht«
* »Es giebt noch Wunder, liebes Herz«
* »Ein Wanderlied, vom Abendwind vertragen«
* »Und wenn du nun zur dunklen Ferne treibst«
* »Mit diesem langen Kuss«
* »Liebe, Liebste, in der Ferne«
* »Und aber ründet sich der Kranz«
* Erster Schnee


Palmstroem (in einem html-File – auch als pdf)

Mit den Gedichten:

* -1.-
* Palmstroem
* Das böhmische Dorf
* Nach Norden
* Westöstlich
* Bildhauerisches
* Die Kugeln
* Lärmschutz
* Der vorgeschlafene Heilschlaf
* Zukunftssorgen
* Das Warenhaus
* Bona Fide
* Sprachstudien
* Theater
* Im Tierkostüm
* Die Tagnachtlampe
* Die Korfsche Uhr
* Palmstroems Uhr
* Die Geruchs-Orgel
* Der Aromat
* Die unmögliche Tatsache
* Die Behörde
* Die Mausefalle
* Die weggeworfene Flinte
* Korfs Verzauberung
* Professor Palmstroem
* Muhme Kunkel
* Der Papagei
* Lore
* Lorus
* Wort-Kunst
* Zäzilie
* Die Priesterin
* Der Rock
* -2.- Der Wasseresel und anderes
* Der Wasseresel
* Das Perlhuhn
* Das Einhorn
* Die Nähe
* Der Salm
* Die Elster
* Anfrage
* Antwort (i.A)
* Entwurf zu einem Trauerspiel
* Das Butterbrotpapier
* -3.- Zeitgedichte
* Der Aesthet
* Die Oste
* Die Schuhe
* Die Zeit
* Die Lämmerwolke
* Die Stationen
* St. Expeditus
* Ein modernes Märchen


* Mädchentränen
* So möcht ich sterben ...
* Zäzilie

* Das Schach

Mörike, Eduard Friedrich

* Der Feuerreiter.

Morpurgo, Rahel

* Dichterruhm

Mosenthal, Salomon Hermann

* Die Scalvin.
* Liebesbotschaft

Moszkowski, Alexander

* Der erste Kuss.

Much, Hans

* Das Ziel.

Mühsam Erich

* Fleischeslust
* Thekla.
* Bauchweh.
* Räte-Marseillaise.
* Das neue Deutschland.
* Die Internationale.
* Amanda.
* Kriegslied. (März 1917)
* Schnaps.
* ... der für die Menschheit starb.
* Spruch.
* Hungersnot.
* Ich bin ein Pilger, der sein Ziel nicht kennt ...

Müller, Wilhelm

* Die schlanke Kellnerin und die schlanken Flaschen.

******************************

Norton Caroline Elizabeth Sarah

* Wir waren freund uns beide.

Neukirch Benjamin

* An Sylvien
* Die schöne Lesbia.

Nikitin, Iwan Ssáwitsch

* Rechtsbewußtsein.
* Die Spinnerin.
* Die Armuth.

Noder, Anton (A. de Nora)

* Mann und Weib.

****************************

Ottenheimer Henriette

* (Hörst du das Lied der Vögelein …)

Otto Louise

Mein Lebensgang (in einem html-File – auch als pdf)

Mit den Gedichten:

Vorwort
Abteilung I. Aus den Jahren 1840-1850
Berufung
Tiedge
Sonette
An Ludwig Börne
Sonnenaufgang
Erwachen
Einst und Jetzt
Die Schwalben
Die Jungfrau auf dem Lurlei
Totenklage
Erinnerung an die Rudelsburg
Im Dom zu Naumburg
Im Erzgebirge
Allein
Das Kätchen von Heilbronn
Zur Zeitgeschichte
Meine Lieder
Neue Liebe
Schneeglöckchen
Die Rose
An Georg Herwegh
An Byron
Dem Vater Jahn
Gruß zum Sängerfest
Elbeisgang
Klöpplerinnen
An Alfred Meißner
Thüringer Wald
Johannisnacht im Münster
Volkers Lied
Römisch und Deutsch
Wartburg
Weserfahrt
Vom Dorfe
Wohlauf
Gott im Himmel sieh darein!
Im Dom zu Breslau
Auf dem Kynast
Die Wachtel
Gelübde
Im Hirschberger Thal
Bergbau
Wär' ich gestorben!
Ich schmücke meinen Speer
Am längsten Tage
Epilog der Lieder eines deutschen Mädchens
Und ich bin nichts als ein gefesselt Weib!
Robert Blum
Talismann
Am Schluß des Jahres 1849
Abteilung II. Aus den Jahren 1850-1860
Aus der Gefängniszeit
Zwei Fenster
Bruchsal
Zöblitz
Waldheim
Ein Gefangener
Sonette
Dem Befreiten
Moosrose
Geständnis
Der Sohn des Volkes
An Richard Wagner
Drachenfels
Nebel
Zwei Frauen aus der Reformationszeit
Konrad Celtes
Ein gekrönter Dichter
Victoria Regia
Abteilung III. Aus den Jahren 1860-1870
An August Peters
Freihut
Eine Kaiserin
Keno Hässelaer
Muckensturm
Maria von Medicis in Köln
Heinrich von Meißen
Die Aebtissin von Lindau
Die erste Schwalbe
Blumengeister
Romantik
Was ist die Liebe denn?
Neue Waffe
Dem toten Gatten
Christbescherung
Jahreswechsel
Eine Ostererinnerung
Pfingstgruß
Mission der Kunst
Natur und Kunst
Einem Baubruder
Einem Künstler
Weihe zu den 1868 erschienenen Gedichten
Für alle
Abteilung IV. Aus den Jahren 1870-1880
Zur Kriegserklärung 1870
Den deutschen Frauen
Ich bin bereit
Germanias Standbild
Jung-Elschen
Korn und Wein
Die Nachtigall von Werawag
Heimat
Remontanten und Centifolien
Abteilung V. Aus den Jahren 1880-1893
Rückblick
Des Jahres erste Hälfte
Seligkeit
Des Lebens Lied
Weihe der Freundschaft
Mein Dankesgruß vom 26. März 1889
Ernte und Saat
Nachklang

* Bergbau.
* An Alfred Meißner.
* Blumengeister.
* Was ist die Liebe denn?

******************************

Panizza Oscar

* In der Kirche
* Das rothe Haus
* Das große Haus
* Die rothe Braut

Paoli Betty

* An einem Frühlingsmorgen
* Das Entscheidende
* Einem Hypergenialen
* Verstimmung

Pascoli, Giovanni

* Wäscherinnen.

Petry, Walter

* Angst und Erlösung in einem File als html und auch als pdf

Mit den Gedichten:

* Endlichkeitsgesang
* Angst
* Unbekannte Gewißheiten
* Mund kennt der Dinge wahres Antlitz nicht
* Verkündigung
* Schatten Stimmen kreisen
* Alles Schweigen ist der Wahrheit Mauer
* Besinnung
* Erschaffung
* So sag es aus:

Pfander Gertrud

* Nachtmar.
* Unerträgliches.
* Abwehr.

Pfarrius Gustav

* Der Lenz ist fern.

Pocci Franz Graf von

* Weihnacht 1840

Poe Edgar Allan

* Annabel Lee.
* Die Glocken.

Port Frieda

* Im Frühling
* Stimmen der Nacht.
* Unendlich.
* An der Schwelle.
* Der Komet

Poschinger, Heriberta von

* Das Nest.

Prati Giovanni

* Das Weib.
* Des Mädchens Wahl.

Prels, Max

* Lumpenlied.

Presber Rudolf

* Capriccio
* Myrrha

Preuschen Hermione von

* Villa Medici

Folgende Gedichte von Hermione von Preuschen komplett in einem pdf: Hermione von Preuschen – Kreuz des Südens

* Einem Toten
* Du greifst in deines eigenen Schicksals Speichen
* Horch - von fern ein goldenhelles Flöten
* Und ich kam - und alles war nur Lüge
* Komm zu uns - umhauchen mich die Düfte
* Und ich ging hinaus, die Liebe suchen
* Das Kind des Brigadiere
* Komm zu uns - umbrüllen mich die Wogen
* Liebe - wo bist du?
* Wenn durch graunächtiges Schimmern
* Nun knospt es
* Im Achilleon beginnt die Iris zu blühn
* Wüßt ich das Lied, das ihn bannt, das ihn zwingt
* Fremde Stimmen
* Die Knospen schwellen
* Regen
* Eine hohe schimmernde Frau
* Eine Mücke
* Wie jung bin ich, wie kinderjung
* Es ist schon spät
* Nun blühn die Tazetten im tiefsten Tal
* Wie in brennenden Rosen
* Was such ich denn wie Kinder und wie Narren?
* Was frommen Blüten und Düfte?
* Lorbeer
* Mondnacht
* Nie wird das Bild mir blasser
* Schwester, wann kommst du?
* Erwartung
* Mit blühendem Lorbeer
* Nicht von dieser Welt
* Ziellose Liebe
* Der Orangenbaum
* Nun bist du dennoch gekommen
* Schwanensingen
* Der Sehnsucht nach
* Ich kann sie nimmer vergessen
* Du trugst den Mantel mir zum Lager hin
* Vorbeigeschauert
* Am Sapphofels
* Furien
* Der Hund
* Asphodeloskranz
* Attische Nacht
* Nach Indien
* Wie eine Mänade
* An Bord
* Im roten Meer
* In einem Garten voll bunter Flammen
* Kobra
* Venus
* Warum?
* Meerleuchten
* Stromboli
* Ich rufe laut in die Nacht hinein
* Wie sich alle bescheiden
* Sinai
* Sternenpracht
* Laß ab
* Orchis
* Wie Vögel
* Orchideen meiner Seele
* Benares
* Krokodile
* Wandelbilder
* Du hattest Furcht
* Und wieder Einer
* Jäh fühl ich's ...
* Anuradhapura. Wilde Elefanten
* Mein Dämon - weißt du noch - der wilde Traum?
* Ruanweli, die goldene Pagoda
* Buddha
* Am Botree
* Das ewige Buddhageheimnis
* Mondstein
* Wie von anderm Stern

Prutz, Robert Eduard

* Der Zecher.

Pserhofer Arthur

* Frauentypen

Properz

* Lob der Dirnen
* Gegenstück zum "Lob der Dirnen"

Puttkamer Alberta von

* Aus der Kindheit.
* Eine Verlorene.
* Thanatos.

******************************

Quevedo, Francisco de

* Du allein hast Güter, Felder ... / Solo tienes posesiones, ...

******************************

Raché Hennie

* Die Sünde.

Rachel Joachim

* Verkehrtes Weiber-Lob.

Recke, Elisa von der

* Nach dem Gewitter.

Reinhard Karl

* Lied für Mädchen

Rilke, Rainer Maria

* Die Laute.
* Advent.

*

Folgende Gedichte von Rainer Maria Rilke komplett in einem pdf: Rainer Maria Rilke – Neue Gedichte (1907)

Folgende Gedichte von Rainer Maria Rilke als Faksimile komplett in einem djvu-File: Rainer Maria Rilke – Neue Gedichte

o Früher Apollo
o Mädchen-Klage
o Liebes-Lied
o Eranna an Sappho
o Sappho an Eranna
o Sappho an Alkaïos
o Grabmal eines jungen Mädchens
o Opfer
o Östliches Taglied
o Abisag
o David singt vor Saul
o Josuas Landtag
o Der Auszug des verlorenen Sohnes
o Der Ölbaum-Garten
o Pietà
o Gesang der Frauen an den Dichter
o Der Tod des Dichters
o Buddha
o L'Ange du Méridien
o Die Kathedrale
o Das Portal
o Die Fensterrose
o Das Kapitäl
o Gott im Mittelalter
o Morgue
o Der Gefangene
o Der Panther
o Die Gazelle
o Das Einhorn
o Sankt Sebastian
o Der Stifter
o Der Engel
o Römische Sarkophage
o Der Schwan
o Kindheit
o Der Dichter
o Die Spitze
o Ein Frauen-Schicksal
o Die Genesende
o Die Erwachsene
o Tanagra
o Die Erblindende
o In einem fremden Park
o Abschied
o Todes-Erfahrung
o Blaue Hortensie
o Vor dem Sommerregen
o Im Saal
o Letzter Abend
o Jugend-Bildnis meines Vaters
o Selbstbildnis aus dem Jahre 1906
o Der König
o Auferstehung
o Der Fahnenträger
o Der letzte Graf von Brederode entzieht sich türkischer Gefangenschaft
o Die Kurtisane
o Die Treppe der Orangerie
o Der Marmor-Karren
o Buddha
o Römische Fontäne
o Das Karussell
o Spanische Tänzerin
o Der Turm
o Der Platz
o Quai du Rosaire
o Béguinage
o Die Marienprozession
o Die Insel
o Hetären-Gräber
o Orpheus. Eurydike. Hermes
o Alkestis
o Geburt der Venus
o Die Rosenschale


Ringelnatz, Joachim

* Malerstunde
* Einsiedlers Heiliger Abend
* Trüber Tag.
* Tropensehnsucht.
* Bordell.
* Schöne Fraun mit schönen Katzen.
* Blindschl.
* Das Hexenkind.
* Vorfreude auf Weihnachten.
*

Folgende Gedichte von Joachim Ringelnatz komplett in einem html: Joachim Ringelnatz – Turngedichte

Folgende Gedichte von Joachim Ringelnatz als Faksimile komplett in einem djvu-File: Joachim Ringelnatz – Turngedichte

o Zum Aufstellen der Geräte
o Turner-Marsch
o Freiübungen
o Kniebeuge
o Zum Bockspringen
o Wettlauf
o Klimmzug
o Felgeaufschwung
o Während der Riesenwelle
o Am Barren
o Kniehang
o Am Hängetau
o Rundlauf
o Zum Keulenschwingen
o Das Turngedicht am Pferd
o Bumerang
o Fußball
o Der Athlet
o Box-Kampf
o Ringkampf
o Zum Schwimmen
o Zum Wegräumen der Geräte
o Laufschritt-Couplet
o Die Lumpensammlerin
o Sorge dividiert durch 2 hoch x
o Stimme auf einer steilen Treppe
o Chansonette
o Das Geschwätz in der Bedürfnisanstalt in der Schellingstraße
o Worte eines durchfallkranken Stellungslosen in einen Waschkübel gesprochen
o Nachtgalle
o Wenn ich allein bin
o Das Geseires einer Aftermieterin
o Gewitter
o Der Zahnfleischkranke
o Aus dem Tagebuch eines Bettlers
o Von einem, dem alles danebenging

Ritter, Anna

* Pythia

Rolicz-Lieder Waclaw

* Meine Geliebte …

Rombauer (Tivadarné) Berta

* (Christabend ist's – und in dem kleinen Zimmer)

Rosetti, Dante Gabriel

* Lilith. (dt./engl.)
* Das selige Fräulein.

Rostoptschin Gräfin (Gräfin Eudokia Petrowna Rostoptschin)

* Der fallende Stern
* Herbstabend

Rübsaamen Rosa Wilhelmine Henriette

* Das alte Spinett.
* O, ihr trügerischen Träume.

Rudolphi Karoline Christiane Louise

* Der Morgen. (1776)

Runeberg Johan Ludvig

* Die Siebzehnjährige

******************************

Salus, Hugo

* Die Blumenschale in einem File als html und auch als pdf

Mit den Gedichten:

* Wehmut
* Traurige Lenzfahrt
* Erkannte Seele
* Begegnung
* Richtspruch der Ewigkeit
* Lichter über dem Strome
* Vorletzte Stunde
* Die Hand des Schöpfers
* Die ewige Stimme
* Notturno aus dem Forsthaus
* Mitleid
* Charonsrufe
* Dunkler Garten
* Aus der Matratzengruft
* Stimme des Grabes
* Sterne
* Zwiegespräch
* Spätes Erkennen
* Schöne Zeile
* Traumengel
* Der Wettlauf
* Der Träumer
* Die kalten Finger
* Stille der Nacht
* Trotz
* Die Blumen der Witwe
* Altmodisches Frühlingslied
* Am Klavier
* Baumblüte
* Heißer Kuß
* Gedächtnis
* Der Blick
* Das Symbol
* Genesene Ophelia
* Don Juan-Menuett
* Die Greisenserenade
* Helios
* Das letzte Geschenk
* Das Tor der Träume
* Junge Witwe
* Lauschender Pan
* Der Nachtwandler
* Der Sandmann
* Zwei Töne
* Hütten
* Lied des Wandrers
* Lenzahnung
* Dolomiten
* Waldmärchen
* Vorherbst
* Venezianischer Mittag
* Lied des deutschböhmischen Mädchens
* Junge Mütter
* Legenden
* Die Meermaid
* Bahnfahrt
* Böhmischer Bauernkrieg
* Herrn Reinwalts Ritt
* Festgruß an die Professoren
* Das Sonett
* Joachim-Quartett
* Die Blumenschale

Sanden, Marcella

* Mädchenlieder aus dem Quartier Latin.

Mit den Gedichten:
Meinem Verführer, Force majeure, Vorwurf, Unter Wölfen, Entschuldigung, Carneval, Hetärenlos, Das alte Lied, Wieder!, Einem Verkappten, Kalkül, Ich weiss nicht, was soll es bedeuten, Cassandrino, Verkehrte Welt, Chacun a son goût, Zwiespalt, Quittung, Rübchenschaben, Eine Hand wäscht die andre, Vertierung, Anwandlung, Flügellahm, Edwin, Der Wahn ist kurz, Es sagt mir jeder, Faute de mieux, An den lüsternen Tod, Sekt und Austern, Das Weib ist bitter, Milderungsgrund, Verführt!, Geburtstag, Kodizill, Letzte Bitte

Saphir, Moritz Gottlieb

* Sturmpetition der Enten.

Sauter Ferdinand

* Gassenlied.
* Frühlingsscherz.
* Im Vorfrühling.
* Frühlingsaufschwung.
*
* Am Blumenbeet.
* Zu früh.

Shelley Percy Bysshe

* Indisches Nachtlied.

Schiller Friedrich

* Die Bürgschaft (Ballade)
* Aktäon

Schiller, Josef

* Der Geist der Geschichte.
* Allerseelen.
* In der Fabrik (1883).
* Das Sklavenjoch (1868).

Schneider, Thekla

* Bei Nacht.
* Am Morgen.

Schmitz Oscar A. H.

* Succubus.

Schoenaich-Carolath Emil

* Novembersonne.

Schulz, Gabriele

* Die alte Uhr.

Schur, Ernst

Folgende Gedichte von Ernst Schur komplett in einem html: Ernst Schur – Weltstimme

Folgende Gedichte von Ernst Schur komplett in einem pdf: Ernst Schur – Weltstimme

I. Teil
* SOMMER
FELDER
DAS DORF
DER WALD
AM SEE
ABEND
II. TEIL
* HERBST
AUSBLICK
DAS EICHHÖRNCHEN
DIE LICHTUNG
WOLKEN
SPAZIERGÄNGER
BIRKENWALD
WOLKEN
DER RAUM
III. TEIL
* WINTER
IV. TEIL
* FRÜHLING
DIE ALLEE
DER SCHLÄFER
DER BACH
DIE BRÜCKE
DER TEICH
AUSBLICK
WINKEL

Schwartzkoppen, Clotilde von

* Notturno.

Schwarz, Sophie

* Der Abendstern.

Solina, Maria

* Treue.
* Abschied.
* Genügen.
* Vorsatz.
* Epigonen.
* Friede.

Spandow Frida

* Schwüle.
* Na ja!
* Fatum.
* Ehefreuden.

Stoecklin, Francisca

* Morphina.
* Mädchen – Ra - Emmy Hennings.
* Venus.
* Lächeln im Traum.

Stolterfoth Adelheid von

* Der Seekönig
* Ewige Jugend.

Storm Theodor

* Von Katzen
* Weihnachtslied
* Knecht Ruprecht.
* Von Katzen.

Strachwitz Nora Gräfin von

* Frauen gleichen Sternen.

Stramm August

* Du (in einem html-File – auch als pdf)

Mit den Gedichten:

* Liebeskampf
* Verabredung
* Mondblick
* Erfüllung
* Freudenhaus
* Wankelmut
* Untreu
* Siede
* Verhalten
* Vorübergehn
* Erhört
* Traum
* Zwist
* Verzweifelt
* Schwermut
* Heimlichkeit
* Mondschein
* Sehnen
* Wiedersehen
* Blüte
* Dämmerung
* Wunder
* Schön
* Trieb
* Begegnung
* Fluch
* Spiel
* Allmacht
* Werben
* Abendgang
* Erinnerung

Streckfuß Carl

* Christnacht. (Volkssage)
* Schönheitssinn.

Stucken Eduard

Folgende Balladen von Eduard Stucken komplett in einem html: Edaurd Stucken – Balladen

Folgende Balladen von Eduard Stucken komplett in einem pdf: Edaurd Stucken – Balladen

* Eingang
* Die Hochzeit in Lestore
* Das Haar des Mondes
* Die Wasserjungfrau
* Wundmale
* Ballade von Daphnis und Chloe
* Crothild
* Jehanne du Bois
* Nut und Osiris
* Ballade von Abälard und Heloise
* Demi-vierge
* Des Kalmückenmädchens Höllenfahrt
* Lotos
* Königin Asa
* Auf dem Bahnhof
* Frau Trude
* Die Vampyrkatze
* Pierrots Lehrgedicht
* Die Drachenblume
* Azhi Dahaka
* Simsons Mutter
* Der weisse Tod
* Tschuang-tses Traum

Folgende Romanzen und Elegien von Eduard Stucken komplett in einem html: Eduard Stucken – Romanzen und Elegien

Folgende Romanzen und Elegien von Eduard Stucken komplett in einem pdf: Eduard Stucken – Romanzen und Elegien

* TRIUMPH DES TODES
* Prinz, Abt und Maid
* Bei den Fontänen
* Was ist der Sinn, wenn in der Hand
* Wie anders kommt es doch im Leben
* Der Abt Albertus
* Im Spätrot glomm am Himmelsrand
* Ein Gastwirt, der mit Muskateller
* Wem strahlst du, Frühling
* Raimundus Lullus
* Schön kommt der Herbst
* Gilles de Raiz
* Es dämmert
* Hjang-Yü
* Im Hochgebirge
* Die Sonne
* Phaon
* Indianische Fabel
* Connla
* Satinig
* Teiresias
* La Dame verte
* Der Wanderer
* Lady Howard
* ELEGIEN
* Maskenball
* Wieder, Schattenbild, kamst du
* Sehnsucht verbrannte mein Herz
* Vom Paradiesvogel las ich
* Marionetten
* GRABSCHRIFT

Sturm Julius

* Frühlingsgespenster.

******************************

Tacchi Gisa

* Rote Hexe.
* Bedingungsweise.
* Brettl-Diva.
* Hingebung.

Talvj (Therese Albertine Louise von Jacob)

* Einer jungen Freundin (1858)

Tastu, Amable

* Der Grütlischwur.

Thoma Ludwig

* An die Sittlichkeitsprediger in Köln am Rheine.
* Heilige Nacht.
* Weihnachten.
* Karneval.

Trakl Georg

* Abendmuse

Trojan Johannes

* Gedanken der Hausfrau

******************************

Uhland , Ludwig

* Auf ein Kind.

Uhlmann-Bixterheide , Wilhelm

* Dorfhexe.

Unzer, Johanna Charlotte

* Bacchus.

******************************

Verena, Sophie

* Stille Liebe.

Verlaine, Paul-Marie

* Wehmütige Zwiesprache.
* Sappho.
* Cythere.

Villon François

* Vierzeiler

Vulpinus Theodor

* Höhere Töchter.

******************************

Hoffmann von Wangenheim, Pauline

* Die Pflicht.

Wedekind, Frank

* Chor der Nymphen.

Weiner, Richard

* Jean Baptiste Chardin.

Weiße, Christian Felix

* Die Unschuld.
* Die betrogene Welt.
* An die Bücher.
* Die Geburt der Venus.

Weissmann Marie Luise

* Geh nicht vor mir …
* Sequenzen XXXI. (nach Blaise Cendrars.)

Wilde Oscar

* Das Hurenhaus.

Wille Bruno

* »Verurtheilt zu lebenslänglichem Galgen«
* Einsiedler und Genosse in einem File als html und auch als pdf

Mit den Gedichten:

Der Einsiedler:
* Einsamer Baum
* Naturverschwisterung
* Der frühe Tag
* Die tröstende Nacht
* Reue
* Wolke
* Ohne Dank
* Liliputanisches Frühlingsfest
* Pflanzenkind
* Berg
* Frühlingsregen
* Regen
* Stimme der Mutter
* Herbstabend
* Herbststurm
* Einst
* Dämmerstündchen
* Strom der Wahrheit
* Strebensmüde
* Zukunft
* Der Tote
* Der Träumer
* »Ich bleibe.«
*

Der Genosse:
* »Sieh, ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen«
* Die kommende Sonne
* Die leidende Stadt
* Straße
* Gefallen
* Vorstadtlerche
* Die Wolkenstadt
* Auf Leben und Tod
* Geschieden
* Liebchen Gold
* Im Angesicht des Berges
* Die Vogelscheuche
* Aufruhr
* Sonnentod
* Im Feuernest des Herdes
* Im Kiefernforste

Willemer Marianne von

* Ostwind
* Westwind

Whitman Walt

* An eine Prostituierte.

Wolzogen, Ernst von

* Madame Adèle.

******************************

Zettel, Karl

* Aus dem alten Hellas.

Zimmermann, Elsa

* Im stillen Land.

Zmichowska, Gabriele Narzissa

* Glück der Dichterin.
* Des Weibes Liebe.
* Ungewissheit.

******************************

Wilhelm v. Chézy - Die Liebe als Schiffer - Maskenball und Liebe

Die Liebe als Schiffer Maskenball und Liebe von Wilhelm v. Chézy (von Hans-Jürgen Horn transkribiert) Aurora. München, Dienstags Nr. 7. den ...