ngiyaw eBooks / eBooks und eTexte

Dienstag, 30. November 2010

Rosa Barach - Das deutsche Wort.

Rosa Barach auf einem Stich aus dem Jahr 1893


Ertöne laut du deutsches Wort,
Hinaus in Nah und Ferne,
Du bist uns ja ein treuer Hort,
Wir hören dich so gerne.
»Trotz alledem und alledem« — — — —
Wo deutsch das Wort das freie,
Da stehet Wahrheit, stehet Recht
Mit uns und deutsche Treue.


Ertön’ im Lied du deutsches Wort,
Aus tiefstem Herzensgrunde,
Es trage dich von Ort zu Ort,
Trag dich von Mund zu Munde.
»Trotz alledem und alledem« — — — —
Wo deutsche Lieder sprießen,
Da sehen wir die Geister all’
Dem Lichte sich erschließen.


Wo deutscher Geist und deutsches Wort
Euch grüßen, deutsche Lieder,
An diesem schönen, heil’gen Ort,
Ihr Brüder laßt euch nieder.
»Trotz alledem und alledem« — — — —
Wo deutsche Männer stehen,
Da wird auch treu und frei und wahr
Der Freiheit Banner wehen.


Blickt hin auf unsere Väter all’
In heil’gen deutschen Landen,
Es klang ihr Wort wie Schwerter Fall,
Geeint, befreit von Banden.
»Trotz alledem und alledem« — — — —
Erhebt das Wort das starke,
Auch Schwertern gleich, zu Schutz und Wehr,
Es sei des Deutschtums Marke.


Erhebt das deutsche freie Wort,
Jauchzt’ es in Nah und Ferne,
Es braust ein Lied von Ort zu Ort
Bis an die ew’gen Sterne.
»Trotz alledem und alledem« — — — —
Und trotz der Feinde Streben
Für’s treue, freie deutsche Wort
All’ unser Blut und Leben.


aus: Unsere Frauen in einer Auswahl aus ihren Dichtungen, Herausgegeben von Karl Schrattenthal, Verlag Greiner & Pfeiffer, Stuttgart, 1888, S. 9 f.






Wilhelm v. Chézy - Die Liebe als Schiffer - Maskenball und Liebe

Die Liebe als Schiffer Maskenball und Liebe von Wilhelm v. Chézy (von Hans-Jürgen Horn transkribiert) Aurora. München, Dienstags Nr. 7. den ...