ngiyaw eBooks / eBooks und eTexte

Mittwoch, 21. August 2019

Jón Th. Thóroddsen - Das Hirtenmädchen

Jón Th. Thóroddsen - Das Hirtenmädchen.


Hab' eine Maid gesehn
dort, wo herniedergehn
Bergwässer blau.
Wie sie die Herde rief,
flink über Höhen lief!
War bald in Schluchten tief,
bald in der Au.

Oft zu bequemrem Lauf
schürzt sie ihr Röckchen auf,
soweit sich's schickt.
Mützchen ist neu noch fast
und daran hängt ein Quast;
gut ihr das Jäckchen paßt,
sauber gestrickt. 

Goldiges Lockenhaar
fällt auf ihr Schulternpaar,
voll ist die Brust.
Liebreizend blickt das Kind,
schneeweiß die Hände sind,
Lippen zum Küssen lind,
welch eine Lust!

Ruft sie ihr »Ho!« im Tal,
hallt es vom Felsensaal
wider im Nu;
denn, was in Berg und Schluft,
Hügel, Gestein und Kluft
hauset an Alfen, ruft
freundlich ihr zu.

Ein frischer Junge liegt
dicht an den Berg geschmiegt:
Bergbach im Tal;
küßte zu mancher Stund
Schäferins heißen Mund,
war sie recht müde und —
durstig zumal.

Bei einem Graustein baut'
sie sich ein Hüttchen traut,
das du dort siehst.
Birkholz dazu sie fand;
drei Schuh hoch ist die Wand!
hier sucht sie Unterstand,
wenn es recht gießt.

Stets ist zur Seite ihr
Sendill; das brave Tier
folgt auf den Wink;
wie der nur wedeln kann!
Doch springt nach Schafen dann
er auch den Berg hinan
munter und flink.

Ist es zum Melken Zeit,
kommen von weit und breit
Weiber in Eil'.
Sendill sitzt auf dem Zaun —
muß ja zu allem schaun
und von der Milch auch, traun,
haben sein Teil.

Wie nun das Mädchen zählt,
ob wohl kein Schaf ihr fehlt,
fehlen ihr zwei.
Doch in der kurzen Frist
sie jetzt zu finden, ist
schwer genug, wie ihr wißt.
Auf, Bursche, hei!

Was kann der Lohn wohl sein,
fängt wer die Tiere ein,
blauäugig Kind?
Schweißbedeckt — schau daher —
kommt mit den Schafen er —
Was nun? Ist's gar so schwer?
Küß ihn geschwind!

Übertragen von Josef Carl Poestion

Jón Þórðarson Thoroddsen (5. Oktober 1818 oder 1819 in Reykhólar - 8. März 1868 in Leirá, Borgarfjarðarsýsla) war ein isländischer Schriftsteller. Sein 1850 veröffentlichtes Werk Piltur og stúlka gilt als der erste moderne Roman der isländischen Literatur. Außerdem schrieb er Gedichte.

Wilhelm v. Chézy - Die Liebe als Schiffer - Maskenball und Liebe

Die Liebe als Schiffer Maskenball und Liebe von Wilhelm v. Chézy (von Hans-Jürgen Horn transkribiert) Aurora. München, Dienstags Nr. 7. den ...